Unsere Kursangebote für Herbst/Winter 2025

Auch im Herbst/Winter 2025 hält der Amtskulturring Steinbergkirche wieder einen bunten Strauß an verschiedensten Veranstaltungen für Sie bereit. Vom Sprachkurs über Malkurse und Sport ist für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas Passendes dabei.

Schauen Sie sich auf den kommenden Seiten um und entdecken Sie die Vielfalt unseres Angebots. Wir freuen uns über jede Anmeldung. Denn jeder der sich entschließt mitzumachen, sorgt mit dafür, dass auch in Zukunft ein breites und interessantes Programm angeboten werden kann!

Falls einmal ein gewünschtes Angebot fehlt, freuen wir uns über entsprechende Hinweise. Dann bemühen wir uns, kompetente Kursleiter für ein entsprechendes Angebot zu gewinnen. Selbstverständlich versuchen wir auch gerne Einzelveranstaltungen und Einzelthemen aufzugreifen, um das Angebot so praxisnah wie möglich zu gestalten.

Wenn Sie vielleicht selbst etwas besonders gut können und Lust haben Ihr Wissen weiter zu vermitteln, möchten wir Sie ebenfalls gerne ermutigen, sich bei uns zu melden. Vielleicht schlummert ja das Zeug zum Kursleiter in Ihnen! In einem gemeinsamen Gespräch erörtern wir gern entsprechende Möglichkeiten. Denken Sie daran, dass Ihre Anmeldung zu einem Kurs VERBINDLICH ist!

Kurs Hintergrund

Tu veux apprendre le français? Französisch lernen für Fortgeschrittene

Kursnr.10 01

Französischkurs für Interessenten auf A2/B1-Niveau

Wir beginnen mit Lektion 1 eines gängigen B1-Lehrwerks und lesen kürzere Texte aus Literatur, Zeitung oder zu Sachthemen.

Insgesamt 11 Vormittage

Kurs Hintergrund

Dänisch für Anfänger – am Vormittag

Kursnr.10 02

Lernen Sie Dänisch in gemütlicher Atmosphäre für Ihren nächsten Dänemark Urlaub:

 Verständigung und Aussprache, Höflichkeit und Landeskunde stehen im Vordergrund des Seminars, in dem Sie viel Wissen und Material erhalten, um unbeschwert nach Dänemark zu fahren

Kurs Hintergrund

S E E M A N N S G A A R N

Kursnr.12 01

Dieter Andresen leest uns de Lögengeschicht vun John Brinckman
„PETER LURENZ BI ABUKIR“

 

Wi sing´n en poor Seemannsleeder mit Ilona Wree un ehr Treckfiedel,
vertellen uns Läuschen vun de Seefohrt un stöten an mit Grog.
Hartlich willkamen an´n

Kurs Hintergrund

De "Plattdütsche Kring"

Kursnr.12 02

De "Plattdütsche Kring", als der plattdeutsche Gesprächskreis für
Jedermann.
In lockerer Runde treffen wir uns zum Erhalt und Pflege des
Plattdeutschen und plaudern über Gott und die Welt, plattdeutsche
Literatur sowie Schoten und Anekdoten aus der Region

Jeden 1 Donnerstag im Monat 

Start nach den Sommerferien  

Kurs Hintergrund

Autoren-Lesung und Gespräch

Kursnr.13 01

Die Gründerin des Montessori-Bauernhof-Angeln, die Kommunalpolitikerin und Autorin Gesine Berendsonaus Atzbüll liest aus ihrem 2023 erschienenen

Roman einer Brieffreundschaft.

Ein wiederentdeckter Koffer voller Tagebuchnotizen, Briefen,

Behördenschreiben, Zeitungsartikeln und Fotos aus den Jahren 1944-1948

haben die Autorin dazu gebracht, diesen berührenden Roman zu verfassen. Die

prägenden Erlebnisse unserer Eltern und Großeltern werden darin lebendig und

regen uns heute zum Nachdenken und Gespräch an

Kurs Hintergrund

Lesekreis

Kursnr.13 02

FÜR DEN LESEKREIS GIBT ES BEREITS EINE WARTELISTE!

 

Dieser Kreis trifft sich an jeweils am 3. Donnerstag im Monat.

Beim ersten Treffen stellen wir uns mit unseren Lieblingsbüchern vor und
entscheiden, welches Werk wir bis zum nächsten Mal lesen und besprechen
wollen.

Kurs Hintergrund

Workshop mit Hund Leinenführigkeitstraining für den Alltag

Kursnr.15 01

Das Thema Leinenführigkeit ist eins der wichtigsten im Zusammenleben von Menschen und Hunden.

Deswegen widmet sich dieser Kurs dem Aufbau und der Festigung eines entspannten und sicheren Führens des Hundes an lockerer Leine durch den Alltag.

Bitte folgendes mitbringen: eine 2-3 m lange Leine (keine Flexileine ), Halsband und Brustgeschirr, kleine weiche Leckerchen, Wasser für den Hund und bei trockenem Wetter gerne eine Decke.

Teilnahme nur für Erwachsene ab 18 Jahre 

Kurs Hintergrund

Der Dolmenpfad – ein Spaziergang der besonderen Art

Kursnr.20 01

Auf dem ca. 5 km langen archäologischen-naturkundlichen Rundwanderweg gibt es viel zu entdecken. Eine Zeitreise der ca. 5000 Jahre alten Kulturgeschichte, die bis heute ihre Spuren hinterlassen hat. Vorbei an 10 Steingräber (Dolmen) bzw. Grabhügel, Findling mit Gletscherschiff, Wildschweine, Vogelwiese und vieles mehr.

Die Wanderung erstreckt sich über 10 Stationen. An jeder Station gibt es kurze Informationen.

Kurs Hintergrund

Malstudio

Kursnr.25 01

In diesem Kurs wird mit verschiedenen Mal-und Zeichenmaterialien gearbeitet. 

Die verschiedenen Techniken können erlernt bzw. vertieft werden. Landschaften, Blumenbilder und Stillleben entstehen oder es wird nach eigenen Ideen frei gearbeitet.

 Bitte mitbringen: vorhandenes Zeichen- und Malmaterial, Fotos oder andere Motivvorlagen. 

Kurs Hintergrund

Malstudio

Kursnr.25 02

 

Für diesen Kurs gibt es bereits eine Warteliste!

 

In diesem Kurs wird mit verschiedenen Mal-und Zeichenmaterialien gearbeitet. Die verschiedenen Techniken können erlernt bzw. vertieft werden. Landschaften, Blumenbilder und Stillleben entstehen oder es wird nach eigenen Ideen frei gearbeitet. Bitte mitbringen: vorhandenes Zeichen- und Malmaterial, Fotos oder andere Motivvorlagen. 

Kurs Hintergrund

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Mittwoch

Kursnr.25 03

In gemütlicher Atmosphäre und unter professioneller Anleitung das Nähen erlernen und die vorhandenen Kenntnisse erweitern.

Kurs Hintergrund

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Donnerstag

Kursnr.25 04

Für diesen Kurs gibt es bereits eine Warteliste !

 

In gemütlicher Atmosphäre und unter professioneller Anleitung das Nähen erlernen und die vorhandenen Kenntnisse erweitern. 

Kurs Hintergrund

Nähkurs: „Im Schatten der Naht“ Vormittagskurs

Kursnr.25 05

Eigene Projekte oder vorgeschlagene Ideen können hier unter Anleitung genäht werden.

Dieser Kurs ist fortlaufend

Kurs Hintergrund

Keramikmalrei Weihnachtsmalerei für Erwachsene

Kursnr.25 06

Wir malen festliche Dekokeramik oder ein Plätzchenteller an. 

Viele Farben, Techniken und Hilfsmittel stehen zur Verfügung und wir helfen gern mit Rat und Tat.

 Keine Malkenntnisse erforderlich, da viele Techniken ganz ohne Pinsel auskommen. 

Die Keramik wird von uns glasiert und gebrannt und sind rechtzeitig zum Weihnachtsfest abholbereit.

Kurs Hintergrund

Andalusien trifft Schottland: Whisky aus dem Sherry-Fass

Kursnr.30 01

Das seit weit über einhundert Jahren bei der Lagerung von Whisky in Schottland bedeutsame Sherry Butt ist hierzulande der vielleicht beliebteste Fasstyp und gibt unserem Lebenswasser wunderbar fruchtige und komplexe Aromen (und die Farbe) des nach der andalusischen Hafenstadt Jerez de la Frontera benannten Weines, der mit besonderen Hefen vergoren und danach mit Brandy aufgespritet wird. 

Wir probieren sechs Whiskys, die in mit unterschiedlichen Sherry-Sorten (Fino, Manzanilla, Amontillado, Oloroso, Moscatel und Pedro Ximénez) vorbelegten Fässern reiften. 

Dabei wird gezeigt werden, wie erstaunlich vielfältig sich der Fasstyp „Sherry“ hinsichtlich Farbe, Geruch und Geschmack auswirkt und dabei eine Bandbreite ganz unterschiedlicher Fruchtigkeit von trocken bis süß abdeckt.

 40 € Kosten pro Teilnehmer für das Tasting (Whisky, Wasser, Weizengebäck und Verkostungsbogen) werden im Seminar direkt eingesammelt. 

Kurs Hintergrund

Foodpairing mit Whisky Ein kreativ-kulinarischer Hochgenuss in fünf Gängen

Kursnr.30 02

Guter Whisky lässt sich nicht nur allein für sich genießen, man kann ihn auch hervorragend mit Speisen kombinieren. Besonders passend und einfach in der Umsetzung sind hier kleine herzhafte Snacks wie Käse, Schinken und Räucherfisch, aber auch so manch andere Leckerei.

 Wie man bei einem solchen „Foodpairing“ am besten vorgeht, wollen wir in Theorie und Praxis erarbeiten. 

Im Tasting werden fünf verschiedene Whiskys mit jeweils genau dazu passenden Leckerbissen kombiniert. Es gibt bei den Whiskys und Speisen keine Dopplungen mit der gleichnamigen Veranstaltung von vor 3 Jahren. 

45 € Kosten pro Teilnehmer für das Tasting (Whisky, Wasser, Snacks, Weizengebäck und Verkostungsbogen) werden im Seminar direkt eingesammelt.

Kurs Hintergrund

Auswandern nach Dänemark

Kursnr.35 01

Ein waschechter Däne gibt Tipps und viele nützliche Informationen aktuellen Themen - 

Auswandern nach Dänemark; Hürden, Traditionen und Gedanken zum Auswandern 

Zudem gibt es Anregungen zur dänischen Küche, Grenzkontrollen, Wildschweinzaun, Hunde am Strand, dem Königshaus sowie Urlaub im dänischen Ferienhaus.

Zudem gibt es an dem Abend leckere Hotdog Havn. 

Kurs Hintergrund

Laptop Kurs für Senioren

Kursnr.40 01

Dieser Kurs für Laptops ist für Personen, die bisher kaum mit einem PC gearbeitet haben 
und Unterstützung für den Einstieg in die Welt der Computer benötigen. 
Der Kurs ist auf die Bedürfnisse von Anfängern im höheren Alter ausgelegt 
und bringt auch mit wenigen Schritten die Sicherheit, mit dem Gerät umzugehen.

Haben Sie noch nie oder nur sehr selten am Computer gesessen? 
Dann ist dieser Kurs mit den von mir überbrachten Computer Grundlagen genau richtig für Sie! 
Hier erhalten Sie das Basiswissen für Ihre spätere Arbeit an ihrem Laptop. 
Sie lernen die wichtigsten Anwendungsgebiete kennen und werden mit der Arbeitsweise am Computer von mir vertraut gemacht. 

Zu Beginn gehen wir auch auf die Unterschiede zwischen Computer, Laptop und Tablet-PC ein. 

Grundlagen für den Einstieg in die Welt ihres Gerätes werden wie folgt in diesem Kurs angesprochen und durchgenommen:

Unterschiede zwischen Computer, Notebook und Tablet, sowie Datentransfer vom Smartphone.
Umgang mit Speichermedien und Laufwerken (SD-Karten, USB-Sticks, SSD-Platten, Cloud)
Wissenswertes über das Betriebssystem Windows
Praktischer Umgang mit Anwendungssoftware (Textverarbeitung, Internetbrowser, Emailprogramm, eventuell Bildbearbeitung)
Nützliche Entscheidungshilfen bei der Anschaffung eines PCs, Notebooks oder Tablet-PCs
Tipps und Tricks zum Einrichten und Konfigurieren Ihres Computers

Weitere Inhalte dieses Kurses:

Windows - erste Schritte;
Der Windows-Desktop;
Programme installieren und Dokumente erstellen und verwalten;
Dateien und Ordner verwalten;
Der Arbeitsplatz - Ansichtsoptionen;
Systemeinstellungen;
Anzeigeeinstellungen, Taskleiste/Startmenü anpassen;
Netzwerkfunktionen, WLAN, Drucken etc.


In dem Kurs arbeiten wir mit Beispielen und Sie haben stets die Gelegenheit Fragen zu stellen.

Mitzubringen sind : Ihr Gerät, Laptop ! ! nur ! ! mit Windows Betriebssystem: Windows 10 oder 11, zur leichteren Handhabung eventuell eine Computer Mouse, mit oder ohne Kabel, Schreibutensilien und wenn möglich ein Verlängerungskabel – Ladekabel für Akku.

KURS: Der Kurs beginnt Freitag 12.09.2025 um 17 Uhr und endet am 14.10.2025.
Die Unterrichtsstunden jeweils dienstags und freitags 

UHRZEIT: 17.00 – 19.00 Uhr 

Die Teilnehmer sollten bitte mindestens 15 Min vor dem Kursbeginn am Schulgebäude sind. !!

Kurs Hintergrund

Anfänger Kurs für Smartphone und Tablets für Senioren

Kursnr.40 02

Kurs jeweils dienstags und freitags 

Ich möchte Ihnen mit dem angebotenen Kurs die Welt der Kommunikationsgeräte näherbringen und Ihnen die Ängste nehmen, mit Ihrem Gerät umzugehen. Dieser Kurs richtet sich in lockerer Atmosphäre nach Ihren Wünschen, und nach Ihrem Auffassungsvermögen. 

In der ersten Unterrichtsstunde werden wir uns ein wenig näher kennenlernen und jeder von Ihnen hat die Möglichkeit, mir mitzuteilen, was in diesem Kurs für den einen oder anderen von Wichtigkeit ist.

Nur so mal vorweg: Ein Smartphone / Tablet erfordert etwas Geduld, Feingefühl und auch ab und an mal ein bisschen Willensgeist. 
Man sollte, was das betrifft, also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen !
All diese Anforderungen sind Sinn und Zweck dieses Kurses, denn auf diesem Wege werden Sie sicherer im Umgang mit der hochmodernen Technik und Elektronik der heutigen Zeit.
Wir werden den Kurs so unkompliziert gestalten, wie es nur möglich ist. Jeder von Ihnen hat in diesem Kurs Zeit genug, sich auf verschiedene Themen im Bereich des Gerätes einzuüben.
Alle anderen anwesenden Teilnehmer können dann von diesem Bereich lernen und profitieren.
Ich versuche mit Ihnen zusammen die wichtigsten Eigenschaften, Einstellungen und Handhabungen ihrer Geräte zu erfassen. Wenn Fragen auftauchen, bin ich gern bereit, diese zu erläutern und zu klären. Ich versichere Ihnen einen ruhigen Ablauf in allen Kursstunden. 
Wenn es erwünscht ist, können wir in den 2 Stunden auch gerne eine kleine Pause einlegen.

Bitte bringen Sie außer ihrem Gerät ,bitte nur ! !  * ANDROID *! ! System und etwas zum Schreiben sowie das Ladekabel des Gerätes mit.

 

 

Kurs Hintergrund

Yoga am Montag

Kursnr.45 01

Yogaübungen verfolgen heute zumeist einen Ansatz, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringen soll. Daher wird Yoga häufig in Unterrichtseinheiten vermittelt. Eine solche kombiniert Phasen der Tiefenentspannung und Atemübungen. 

Die Kurse umfassen jeweils 5 Übungsabende und sind fortlaufend.

1.Block Montag 5 Nachmittage/Abende 

Beginn: 15. September bis 13. Oktober 2025

UHRZEIT: a) 15.45 – 17.15 Uhr 

UHRZEIT: b) 17.45 – 19.15 Uhr

 

2.Block Montag5 Nachmittage/Abende 

Beginn: 3. November – 1.Dezember 2025

UHRZEIT: a) 15.45 – 17.15 Uhr 

UHRZEIT: b) 17.45 – 19.15 Uhr

 

3.Block Montag 5 Nachmittage/ Abende 

Beginn: 8. Dezember 2025 bis 26. Januar 2026

UHRZEIT: a) 15.45 – 17.15 Uhr 

UHRZEIT: b) 17.45 – 19.15 Uhr

 

Kurs Hintergrund

Yoga am Dienstag

Kursnr.45 02

1.Block Dienstag5 Nachmittage/Abende 

Beginn: 16. September bis 14. Oktober 2025 

UHRZEIT: a) 15.45 – 17.15 Uhr 

UHRZEIT: b) 17.45 – 19.15 Uhr 

 

2.Block Dienstag 5 Nachmittage/Abende 2025

Beginn:4. November – 2. Dezember

UHRZEIT: a) 15.45 – 17.15 Uhr 

UHRZEIT: b) 17.45 – 19.15 Uhr

 

Beginn: 9. Dezember 2025 bis 27. Januar 2026

UHRZEIT: a) 15.45 – 17.15 Uhr 

UHRZEIT: b) 17.45 – 19.15 Uhr 

Kurs Hintergrund

Gezieltes Kraftworkout

Kursnr.45 03

Verdoppeln Sie ihre Kraft 

 Lernen Sie ihren Körper besser kennen. 

Gezieltes Kraftworkout und Beweglichkeitstraining für ein stabiles Muskelgerüst und erhöhte Leistungsfähigkeit für die Belastung des Alltags.

Kurs Hintergrund

Bauchtraining – hin zum flachen Bauch

Kursnr.45 04

Für ein gutes Bauchgefühl! Verringern Sie ihr Bauchfett. 

Ein Plus für ihre Gesundheit. Stabilität für den Rumpf. 

Ein flacherer Bauch und das Wahrnehmen der Bauchmuskulatur ist das Ziel. Tägliche Übungen auch für Zuhause

Kurs Hintergrund

Kinderturnen - Für Kinder im Alter von 4-7 Jahren

Kursnr.45 05

Eine Stunde Gymnastik, Körperschulung, Bewegung, Spiel, Tanz und ganz viel Spaß.

Kurs Hintergrund

Turnen für Kinder und Erwachsene

Kursnr.45 06

Vater und Tochter, Mutter und Sohn …..bei diesem Turnen kann die ganze Familie mitmachen.

Eine Stunde lang Gymnastik, Tanz, Körperschulung, Spiele und ganz viel Spaß.

Kurs Hintergrund

Kraftquelle Achtsamkeit - Leben, anstatt nur zu funktionieren Glücklich sein kann man lernen!

Kursnr.50 01

In unserem Alltag sind wir häufig einem Stress ausgesetzt, der uns als Anforderungen und Erwartungen unseres Umfeldes begegnet. Auch und vor allem die Unstimmigkeit zwischen unseren Vorstellungen wie das Leben sein soll, und der Realität, wie es ist, lässt uns immer mehr erschöpft und müde zurück. Wir sorgen uns um unsere Zukunft und unser Kopf kommt nicht mehr zur Ruhe. Unser Denken hat sich verselbständigt, so sehr, dass wir das Gefühl haben, wir hätten die Kontrolle über uns verloren. Dann beschleicht uns das seltsame Gefühl, dass wir am Leben vorbei leben. Wo sind unsere Bedürfnisse, unsere Hoffnungen und unsere Träume?

In den kurzen und seltenen Phasen der Erholung kommt es uns manchmal vor, als würden wir nur noch gewohnheitsmäßig funktionieren. Alles, was uns wirklich wichtig ist, scheinen wir vergessen zu haben. Es mangelt uns häufig an (Selbst)Bewusstsein, an für uns sinnvollen Perspektiven und der Energie, neue Dinge anzustoßen.

In diesem Workshop zeige ich dir, wie du deine innere Balance wiederherstellst und in deine Kraft kommst, um dich aus deinem persönlichen Hamsterrad zu befreien. Erkenne, wie du deinen Alltag entschleunigst und so aus der Stressfalle herauskommst. Erlebe einen neuen Umgang mit deinen Sorgen und Ängsten. Erfahre, wie du dein Gedankenkarussel stoppst und so zu mehr Ruhe im Kopf kommst. Freue dich auf neue Impulse gegen deine selbst verurteilenden Gedanken.

Achtsamkeitsübungen im Sitzen oder Stehen, Kurzreferate, Erfahrungsaustausch

 

Kurs Hintergrund

Neue Wege zum Wunschgewicht Gewichtsreduktion durch Achtsamkeit

Kursnr.50 02

Mehr als jeder Zweite wiegt deutlich mehr, als ihm guttut. Die Tendenz ist steigend, denn Essen spiegelt in der Hektik unseres Alltags häufig unseren Umgang mit Stress wider und wird schnell zu einer störenden Notwendigkeit, die unbewusst vonstattengeht. Oftmals dient es aber auch zum Ausgleich eines seelischen Hungers, der belastende Gefühle als Ursache hat. Das Praktizieren von Achtsamkeit ermöglicht uns eine wirkungsvolle Antwort auf die schädlichen Muster des negativen Essverhaltens zu geben, die Ursachen auf sanfte und mitfühlende Weise aufzulösen sowie die Signale unseres Körpers richtig zu interpretieren. So versetzen wir uns in die Lage, aus dem „Programm unseres Autopiloten“ auszusteigen und zu erkennen, was wir wirklich brauchen.

Inhaltliche Themen:

Achtsamkeitsbasierte Techniken 

Wohlgeformte Ziele als Wegweiser

Erkennen der persönlichen Stressfaktoren

Aufspüren hinderlicher Glaubenssätze zum Thema Essen und Gewicht

Verbesserung der körpereigenen Wahrnehmung 

Kurs Hintergrund

Hospizdienst Angeln e.V. stellt sich vor

Kursnr.55 01

Der ambulanter Hospizdienst in der Region Angeln berät und begleitet
Menschen mit schweren Erkrankungen und am Lebensende, sowie deren An-und Zugehörige.

Infos über den Verein und Beratung rund um Sterben und Trauer 

Kurs Hintergrund

Auf einmal ist alles anders – und jetzt?

Kursnr.55 02

Ein Gesprächsangebot für Angehörige und Freunde von Menschen mit Unterstützungsbedarf.

 

Menschen, die sich um Freunde oder Angehörige mit Unterstützungsbedarf kümmern, stehen in vielerlei Hinsicht vor großen Herausforderungen:

 

  • An wen kann ich mich wenden?
  • Welche Rechte habe ich?
  • Der Medizinische Dienst steht vor der Tür
  • Wie beantrage ich einen Pflegegrad?
  • Wer hilft mir im Umgang mit den Behörden?
  • Wie und wo erhalte ich Unterstützung für mich und meinen

Angehörigen?

  • Wo kann ich mich mit anderen austauschen?

 

REFERENTIN: Annelie Petersen, die langjährige Geschäftsführerin der Lebenshilfe Flensburg bietet an, ihren Erfahrungsschatz und ihr Wissen zu diesen Themen weiterzugeben und Betroffene miteinander ins Gespräch zu bringen. 

Die offenen Treffen ermöglichen Austausch und gegenseitige Hilfe auf Augenhöhe. Sie ersetzen jedoch nicht die Tätigkeit der Pflegeberatung und anderer öffentlicher Beratungsstellen.

3 Abende 

29.September 2025, 27.Oktober 2025, 24.November 2025 

 

Kurs Hintergrund

Kurs Neue Welt Vortrag und Lesung zum Frachtsegeln

Kursnr.60 01

Frachtsegler transportieren Kaffee, Kakao und Rum mit der Kraft des Windes
klimaneutral von ihren Produzenten in Übersee zu uns Konsumenten.


Matthias Berg zeigt eine Auswahl seiner über 5.000 Aufnahmen, die während
der halbjährigen Fahrzeit auf dem Frachtsegler AVONTUUR 2020 entstanden
sind und liefert zudem Hintergrundwissen zum Frachtsegeln und zur Seefahrt
allgemein.


Lesen wird er aus seinem Buch "Kurs Neue Welt" und wir dürfen uns freuen auf
Kostproben der mitgeführten Waren.

Kurs Hintergrund

Steinberger Advent

Kursnr.65 01

Regionales Kunsthandwerk, Kaffee und Kuchen, Grillen und vieles mehr

Kurs Hintergrund

Smartphone-Café des AKR und Seniorenbeirates

Kursnr.70 01

Der Seniorenbeirat Steinbergkirche beabsichtigt, in Zusammenarbeit mit dem

Amtskulturring Steinbergkirche e. V., einmal im Monat jeweils donnerstags von

14 bis 17 Uhr ein Smartphone-Café für Seniorinnen und Senioren anzubieten.

In der genannten Zeit können interessierte Personen sich in einem ca. ½ stündigen

Einzelgespräch mit einem Fachmann ihre individuellen Fragen zu ihrem Smartphone oder Tablet klären lassen.

Um den Bedarf an einem solchen Angebot zu erfahren, bitten wir interessierte

Menschen über 60 Jahren unter der Rufnummer 04632-8765475 (Anrufbeantworter)

oder per E-Mail an: seniorenbeirat.steinbergkirche@gmx.com

oder beim Amtskulturring: 04632 – 1545 sich zu melden. 

Sollten unser Angebot auf großes Interesse stoßen, kann das Smartphone Café zukünftig angeboten werden.

Das Angebot soll kostenlos sein. Wartende werden zum Selbstkostenpreis mit Kaffee

und Kuchen versorgt.

 

Kurs Hintergrund

Cookies und Co: Wie funktioniert eigentlich das Internet?

Kursnr.70 02

Geplant sind 3 Nachmittage

Fast jeder nutzt es täglich, aber haben Sie sich schon einmal gefragt, was dahinter steckt? Wie kommen alle diese Daten und Bilder auf meinen Computer oder Handy?

Oder möchten Sie endlich mal wissen, was sich hinter den Cookies verbirgt oder was es mit den ganzen Abkürzungen gemeint ist, wie z.B. "DNS" oder "ISP". Was ist eigentlich eine Web-Seite und wie kommt so eine Web-Seite auf meinen Browser?

 Wenn Sie neugierig geworden und technisch interessiert sind, können diese und andere Fragen an drei Nachmittagen mit jeweils 1,5 Stunden beantwortet werden.

Am ersten Nachmittag wird auf den Aufbau des Netzwerkes eingegangen.

Am zweiten Nachmittag geht es hauptsächlich um den Weg vom Computer in das Internet.

Und am dritten Nachmittag wird erklärt, wie eine Web-Seite von einem Anbieter funktioniert und aufgebaut ist.

Sollten unser Angebot auf großes Interesse stoßen, können diese Info Nachmittage angeboten werden.

Um den Bedarf an einem solchen Angebot zu erfahren, bitten wir Interessierte sich beim Amtskulturring: 04632 – 1545 oder beim Seniorenbeirat 04632-8765475 (Anrufbeantworter) sowie per E-Mail an: seniorenbeirat.steinbergkirche@gmx.com zu melden 

Die Teilnehmer werden mit Kaffee und Kuchen versorgt.

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.