Auch im Jahr 2022/2023 hält der Amtskulturring Steinbergkirche wieder einen bunten Strauß an verschiedensten Veranstaltungen für Sie bereit. Vom Sprachkurs über Malkurse und Sport ist für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas Passendes dabei.
Schauen Sie sich auf den kommenden Seiten um und entdecken Sie die Vielfalt unseres Angebots. Wir freuen uns über jede Anmeldung. Denn jeder der sich entschließt mitzumachen, sorgt mit dafür, dass auch in Zukunft ein breites und interessantes Programm angeboten werden kann!
Falls einmal ein gewünschtes Angebot fehlt, freuen wir uns über entsprechende Hinweise. Dann bemühen wir uns, kompetente Kursleiter für ein entsprechendes Angebot zu gewinnen. Selbstverständlich versuchen wir auch gerne Einzelveranstaltungen und Einzelthemen aufzugreifen, um das Angebot so praxisnah wie möglich zu gestalten.
Wenn Sie vielleicht selbst etwas besonders gut können und Lust haben Ihr Wissen weiter zu vermitteln, möchten wir Sie ebenfalls gerne ermutigen, sich bei uns zu melden. Vielleicht schlummert ja das Zeug zum Kursleiter in Ihnen! In einem gemeinsamen Gespräch erörtern wir gern entsprechende Möglichkeiten. Denken Sie daran, dass Ihre Anmeldung zu einem Kurs VERBINDLICH ist!
Lernen Sie Dänisch in gemütlicher Atmosphäre für Ihren nächsten Dänemark Urlaub: Verständigung und Aussprache, Höflichkeit und Landeskunde stehen im Vordergrund des Seminars, in dem Sie viel Wissen und Material erhalten, um unbeschwert nach Dänemark zu fahren.
DER KURS IST LEIDER AUSGEBUCHT!
In gemütlicher Atmosphäre und unter professioneller Anleitung das Nähen erlernen und die vorhandenen Kenntnisse erweitern.
Es gibt bereits eine Warteliste
In gemütlicher Atmosphäre und unter professioneller Anleitung das Nähen erlernen und die vorhandenen Kenntnisse erweitern.
Es gibt bereits eine Warteliste
Wenn es draussen kalt und ungemütlich ist, dann genießen Sie Ihren Wintermalkurs in gemütlicher Atmosphäre. Sie können mit verschiedenen Mal-und Zeichenmaterialien arbeiten. Die verschiedenen Techniken können erlernt bzw. vertieft werden. Landschaften, Blumenbilder und Stillleben entstehen oder es wird nach eigenen Ideen frei gearbeitet. Bitte mitbringen: vorhandenes Zeichen- und Malmaterial, Fotos oder andere Motivvorlagen.
FÜR DIESEN KURS GIBT ES BEREITS EINE WARTELISTE
Encaustic ist Malerei mit heißem Wachs .Bekannt seit der Antike können Sie diese faszinierende Maltechnik für sich entdecken. Gearbeitet wird mit speziellen farbigen Wachsen, die mittels eines Maleisens , ähnlich einem Reisebügeleisen , aufgetragen werden. Es entstehen erstaunliche , sehr schöne Effekte, wodurch eine Tiefe des Bildes erreicht werden kann. Sehr reizvolle Ergebnisse lassen sich durch hinzufügen von unterschiedlichsten Materialien erzielen. Entscheidend ist Ihre Kreativität von abstrakt bis realistisch, von Grußkarte bis Wandbild. Einfach ausprobieren! In gemütlicher Runde mit Kaffee/ Tee , Plätzchen erschaffen wir kleine Kunstwerke die verschenkt werden oder das eigene Heim verschönern.Materialkosten je nach Bedarf. Wer hat, kann gerne ein Reisebügeleisen oder ein spezielles Encaustikeisen mitbringen.Reisebügeleisen oder ein spezielles Encaustikeisen mitbringen.
DER KURS FÄLLT LEIDER AUS!
Guter Whisky ist für sich allein schon ein Hochgenuss, ebenso wie hochwertige Schokolade.
Doch auch in Kombination passt beides hervorragend zusammen, dann ist das Ganze sogar mehr als die Summe seiner Teile.
Nach einem kurzen Vortrag zur Kulturgeschichte von Whisky und Schokolade werden in der Verkostung fünf bis sechs auserlesene Whiskys mit je einer jeweils speziell dazu passend ausgewählten Edelschokolade oder Praline vorgestellt, verkostet und bewertet.
Dabei werden neben klassischen dunklen Schokoladen auch verschiedenste exotische Sorten berücksichtigt, wodurch eine erstaunliche Vielfalt von aromatischen Erlebnissen entsteht.
40 € Umlage pro Teilnehmer*in für das Tasting (Whisky-Proben, Wasser, Weizengebäck, Kopien) werden im Seminar direkt eingesammelt
sowie 12 € Teilnehmergebühr
Das Tasting muss LEIDER INS NEUE SEMESTER VERSCHOBEN WERDEN
Die Speyside zählt geographisch zu den Highlands, wird aber als eigenständige Whisky-Region betrachtet, denn hier befinden sich auf engem Raum etwa die Hälfte der über 120 Brennereien Schottlands.
Speyside-Whiskys sind meist rund und fein, wenig bis gar nicht getorft, dafür oft sehr fruchtig und von hoher Komplexität, die sich in vielfältigen charakteristischen Aromen ausdrückt.
Auf einen Kurzvortrag zur Geschichte der Speyside und ihrer Hauptindustrie folgt ein Tasting von fünf bis sechs ausgesuchten Speyside-Whiskys, die zur gehobenen oder Premiumklasse ihrer jeweiligen Destillerie gehören.
Sie zeichnen sich durch individuellen Charakter, sehr lange Fassreife, edle und komplexe Noten sowie Besonderheiten in Bezug auf ihr Herstellungsverfahren aus.
45 € Umlage pro Teilnehmer*in für das Tasting (Whisky-Proben, Wasser, Weizengebäck, Kopien) werden im Seminar direkt eingesammelt + 12 € Teilnehmergebühr
Grenzkontrolle, Hotdog Havn, Ferienhäuser an der Nordsee und einige Anekdoten. Über das politische Geschehen und das Königshaus. Wir schauen zurück auf die vergangene Zeit mit Corona in Dänemark und einiges mehr. Eine kleine Vorbereitung auf den Winter- und Weihnachtsurlaub in Dänemark.
Dieser Abend wird in das kommende Semester verschoben !
Sie haben ein Smartphone geschenkt bekommen, oder vielleicht selbst erworben und wollen in der heutigen virtuellen Welt mit dabei sein ?
Viele Menschen im höheren Alter trauen sich nicht, sich mit den heutigen modernen Gegebenheiten anzuvertrauen.
Aus diesem Grund möchte ich ihnen mit meinem Kurs zur Seite stehen und ihnen die Grundlagen und Vorteile dieser Geräte erläutern und ihnen dabei helfen, damit umgehen zu können. Grundlagen für diesen Kurs werden folgende sein:Allgemeine Einstellungen des Gerätes: Hintergrund, Apps, Updates etc.Wie gelange ich mit dem Smartphone ins weltweite Internet ?Wlan – Funkverbindung vom Smartphone zum bestehenden RouterSIM Karte – Wie komme ich an eine SIM Karte und wie setze ich sie ein ?Wie kann ich mit anderen, Freunden, Familie kommunizieren über diese Geräte ?WhatsApp – Message (früher SMS) - Bild Telefonie etc.Email: Einrichten eines Email Postfachs – Emails schreiben, Daten anhängen und senden.Fotografieren, Bilder speichern, Bilder versenden.Navigation nutzen, Installieren und Deinstallieren von Apps, Sicherheitshinweise. Abgerundet wird der Kurs durch die Vorstellung verschiedener beliebter und nützlicher Apps.
! Voraussetzung ! : ANDROID Tablet oder Smartphone
Bitte bringen Sie folgende Dinge mit: Ihr Handy/Tablet inkl. Ladegerät. Zugangsdaten mit PIN-Nummer des Netzbetreibers zur NetzfreischaltungGoogle-Konto (Registrierung bei Google über E-Mail-Adresse) mit Kennwort Microsoft Konto Anmeldedaten, falls vorhanden.
Ich empfehle ihnen, einen Notizblock und Schreibutensilien dabei zu haben, denn es ist sinnvoll, sich von den Vorgängen Notizen zu machen, um dann zuhause schnell wieder drauf zu greifen zu können, falls es in Vergessenheit geraten ist.Alle von ihnen mitgebrachten Passwörter und Zugangsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Der Kurs wird innerhalb von 5 Wochen jeweils dienstags und donnerstags stattfinden.
Lernen in netter Gesellschaft
Viele Senioren benutzen Computer heute ganz selbstverständlich. Andere wollen die Technik neu kennen lernen. Computer und Internet bieten auch für ältere Menschen viele Möglichkeiten, den Alltag zu erleichtern: E-Mails an die Enkel verschicken, Bestellungen im Internet aufgeben, Briefe schreiben – mit dem Computer lassen sich viele Dinge schnell erledigen. Das Internet bietet zudem viele Informationsmöglichkeiten und eröffnet Menschen, die weniger mobil sind, neue Wege der Teilhabe am täglichen Leben im Alltag. Natürlich gibt es dabei auch vieles zu beachten. Zum einen ist die Technik für viele Menschen neu. Zum anderen gilt es natürlich besonders beim Surfen im Internet, seine Geräte und Daten entsprechend zu schützen.
Sicherheit gewinnen, Ängste abbauen
Wir bieten daher den Kurs speziell für Senioren an, indem dabei geholfen wird Berührungsängste gegenüber der Technik abzubauen sowie Kenntnisse im Umgang mit den verschiedenen Programmen vermittelt werden.
Dabei nimmt der Kursleiter sich viel Zeit für die Fragen der Kursteilnehmer und berücksichtigen das individuelle Lerntempo seiner Schüler. Gelernt wird in kleinen Gruppen, höchstens 10 Personen, sodass viel Zeit für Fragen und Übungen bleibt. Bitte bringen Sie folgende Dinge mit: Ihr Laptop... inkl. Ladegerät.
Zugangsdaten mit PIN-Nummer des Netzbetreibers zur Netzfreischaltung Google-Konto (Registrierung bei Google über E-Mail-Adresse) mit Kennwort Microsoft Konto Anmeldedaten, falls vorhanden. Ich empfehle ihnen, einen Notizblock und Schreibutensilien dabei zu haben, denn es ist sinnvoll, sich von den Vorgängen Notizen zu machen, um dann zuhause schnell wieder drauf zu greifen zu können, falls es in Vergessenheit geraten ist. Alle von ihnen mitgebrachten Passwörter und Zugangsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Der Kurs wird innerhalb von 5 Wochen jeweils dienstags und donnerstags stattfinden.
1.Block
05. September bis 24. Oktober
Uhrzeit: a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr
2.Block
31. Oktober bis 28. November
Uhrzeit: a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr
3.Block
05. Dezember 2021 bis 23. Januar 2023 Uhrzeit:
a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr
4.Block
30. Januar bis 27. Februar 2023
Uhrzeit: a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr
5.Block
03. März bis 24. April
Uhrzeit: a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr
6.Block
08.Mai bis 05. JuniUhrzeit:
a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr
1.Block
06.September bis 04. Oktober
Uhrzeit: a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr
2.Block
25. Oktober bis 22. November
Uhrzeit: a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr
3.Block
29. Dezember bis 17. Januar 2023
Uhrzeit: a)15.45 – 17.15 Uhr b)17.45 – 19.15 Uhr
4. Block
24. Januar bis 21. Februar
Uhrzeit: a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr
5.Block
28. Februar bis 28.MärzUhrzeit
a) 15.45 – 17.15 UhrUhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr
6. Block
24. April bis 25. Mai
Uhrzeit: a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr
Stark im Kreuz - die Rückenschule am Nachmittag
Die Rückenschule ist ein Behandlungskonzept, welches zur Vorsorge und zur Behandlung von Rückenschmerzen dient. In diesem Kurs wird ein rückengerechtes Verhalten vermittelt. Unter fachlicher Anleitung werden Übungen gezeigt, um die Muskulatur zu dehnen und zu kräftigen.
Wassergymnastik ist ein ganzheitliches und ein sehr effektives Training für Kraft und Ausdauer. Obwohl die sanften Bewegungen mühelos wirken. Zum einen fordert es den gesamten Bewegungsapparat, zum anderen stärkt es das Herz-Kreislauf-System. Gegenüber anderen Sportarten ist der Vorteil, dass aufgrund des Auftriebs im Wasser die Gelenke bei den Übungen kaum belastet werden. Zudem schult das flüssige Trainingsumfeld Gleichgewichtssinn, Konzentration und Koordination.
ZURZEIT LEIDER KEINE WASSERGMNASTIK
Erste Schritte für mehr innere Ruhe und Gelassenheit
Manchmal fühlt sich das Leben anstrengend und schwer an. Die Zunahme der Hektik und Belastungen im Beruf und Privatleben überfordern uns und bringen unseren Alltag zunehmend ins Ungleichgewicht. Das Leben im „Autopilotmodus“ führt durch sich ständig wiederholende, großenteils nicht förderliche Gewohnheiten, zusätzlich zu weitreichenden Folgen. Dieser Kurs gibt wirkungsvolle Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. Lernen Sie, wie Sie Ihren inneren Kompass für mehr Halt und Sicherheit finden, Ruhe im Kopf bekommen und belastende Situationen mit neu gewonnener Leichtigkeit besser meistern.
Schwerpunkte / Themen:
Innere Ruhe finden
Das Gedankenkarussel stoppen
Im Alltag achtsamer leben
Manchmal fühlt sich das Leben anstrengend und schwer an. Die Zunahme der Hektik und Belastungen im Beruf und Privatleben überfordern uns und bringen unseren Alltag zunehmend ins Ungleichgewicht. Das Leben im „Autopilotmodus“ führt durch sich ständig wiederholende, großenteils nicht förderliche Gewohnheiten, zusätzlich zu weitreichenden Folgen.
Dieser Kurs gibt wirkungsvolle Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. Lernen Sie, wie Sie Ihren inneren Kompass für mehr Halt und Sicherheit finden, Ruhe im Kopf bekommen und belastende Situationen mit neu gewonnener Leichtigkeit besser meistern.
Schwerpunkte / Themen: Innere Ruhe finden
Das Gedankenkarussel stoppen
Im Alltag achtsamer leben
Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb des UKW-Funkbetriebszeugnisses für den Seefunkdienst SRC.
Das SRC (Short Range Certificate) berechtigt zum Bedienen der UKW-Seefunkanlagen im GMDSS im internationalen Seefunkdienst auf nicht ausrüstungspflichtigen Schiffen , z.B. Wassersport. Alle Lernunterlagen sind in den Lehrgangskosten enthalten.
Ausbildung Funkpraxis an 6 Funkanlagen ICOM IC-M505.
Kosten des Lehrgangs: 160,00 € pro PersonKosten der Prüfung: 127,88€ pro Person
Der SBF-See Schein ist gesetzlich für Sportboote mit einer Motorenleistung von 15 PS und mehr und dort gefordert, wo Ihnen Seeschiffe begegnen könnten, also auch auf der Schlei.Binnenwärts, auf Kanälen, Flüssen, Seen gilt dafür der SBF-Binnen.
Kommt Ihr Sportboot mit geringerer Motorenleistung aus, sollten Sie dennoch den SBF-See haben.
Der SBF-See Schein vermittelt Ihnen das Wissen, um Unfälle auf dem Wasser mit Sach- und Personen- schäden zu vermeiden, für welche Sie ohne Schein auch zur Verantwortung gezogen werden
Der Lernstoff ist vielseitig, interessant und erschließt Ihnen eine neue Erlebniswelt.Der Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praxisbezogenen Unterrichtsteil.
Kursaufbau:Theoretischer Unterricht, 13 Abende, zusammen 25 Zeitstunden in Gelting/HebrohyPraktische Ausbildung, durchschnittlich 5 Std. /Teilnehmer.
Noch gibt es keinePflichtstundenzahl.
Alle Übungsteilnehmer sind haftpflichtversichert und weisen Ihren Corona Mindestimpfschutz nach.
Das Übungsgebiet ist die Geltinger Bucht.
Kursbeginn 16.1. 23 19.00 Hebrohy 15 Gelting
Kosten in 2023 für Unterricht Theorie, dazu Lehrbuch, Fragebögen, Kopien, undfür 1 Std. Fahrunterricht und Versicherung 387,82- €Fremdkosten:
Prüfungsgebühr an DSV/DMYSV 2022 110,93 € Summe 498,75 €
Vorgeschrieben für Sportboote mit 15 und mehr PS auf den deutschen und europäischen Binnenwasserstraßen, einem wundervollen Revier, aber leider eng, besonders dann, wenn Ihnen eine größere Binnenschiffseinheit entgegen kommt. Inhaber eines SBF-See legen hier nur eine Theorieprüfung in spezifischen Binnenfragen ab, fehlt der SBF-See, ist die praktische Prüfung des SBF-Binnen abzulegen.
Kursaufbau für SBF-See Inhaber: 3 Abende, je 2 Std. theoretischen Unterricht und 1 Abend mit 1 Std. Hausprüfung in Gelting / Hebrohy*für nicht SBF-See Inhaber 7 Abende, je 2 Std. theoretischen Unterricht und 1 Std.Hausprüfung
Kursbeginn Oktober 7.11.22 19.00 Uhr, Hebrohy 15 Gelting
Mindestteilnehmer 4 Pers.
Kosten in 2022 für SBF-See Inhaber für Theorie, Lehrbuch, Fragebögen 116,36 €Fremdkosten: Prüfungsgebühr direkt an DSV zu zahlen Stand 2022 80,44 € Summe incl. 19%Mwst
196,80 € 1/3Für nicht SBF-See: Inhaber Lehrbuch, Fragebögen und 15 Std.Theorie 136,20 €, dazu je 1 Fahrtsd. 72.-€ 72.-
Haftpflichtversicherung für Praxisuntericht je Teilnehmer 20.-Diesel 2 L/Std. zum durchschnittlichen Tagespreis, Wert 2022 2,02 € 2,02
Fremdkosten Prüfungsgebühr direkt an DSV zu zahlen 103,96.-€ Summe incl.19% Mwst.
334,18 €
Kursleiter Klaus Bösselmann,
SBF-See Kurse
Hebrohy 15
24395 Gelting
04643 18283
www. bootsfuehrerscheine-gelting.de
klaus.boesselmann@t-online.de
Segelunterricht für Einsteiger/innen mit eigenem Boot. Üben von den Hafen
Der SKS Sportküstenschifferschein ist der erste auch gewerblich nutzbaren „Bootsführerschein“Teilnahmebedingungen beim SKS sind: Alter 16 Jahre, Nachweis von 300 sm auf eigenem oder fremden Fahrzeugen achteraus gelassene Seemeilen.
Unter www.elwis-sks.de finden Sie den amtlichen Fragen-und Antwortenkatalog mit dem Hinweis, daß Ihre schriftlichen Antworten nicht wörtlich mit den Vorgegebenen übereinstimmen müssen, sondern den Sinngehalt der Frage zu treffen haben.
Als Lehrmittel empfehle ich Ihnen:
1. Lehrbuch Sportküstenschifferschein Sportbootführerschein See mit amtl. Fragenkatalog Verf. Axel Barg Verlag Delius-Klasing 44,90
2. Übungsbögen SKS 15 amtl. Fragebögen 10 amtl. Navigationsaufgaben DSV Verlag 22,90
3. Begleitheft SKS Inhalt: Gezeitentafel Leuchtfeuerverzeichnis Steuertafel (Deviationstabelle) u.a. 12,90
4. Seekarte Nr1 Karte 1/INT 1 10,79
5. Übungskarte D49 Deutsche Bucht 18,15 ---------- Kosten Neuanschaffung Lehrmittel 109,67 EUR Stand 2022
6. Navigationsbesteck Kursdreieck- empfohlen mit weiß unterlegt Gradkranz Anlegedreieck Zirkel Milimeterpapier zum Üben von Stromdreiecken Spitzen Bleistift, Radiergummi usw.
7. Ein nichtprogrammierbaer Taschenrechner ist zulässig
8. LzL Lust zum Lernen, der Stoff ist hochinteressant.
9.1 Zeitbedarf Theorie Sie benötigen voraussichtlich 12-15 Abende zu je 3 Std. Bei je einem wöchentlichen Termin ergeben sich daraus 3-4 Monate.Der Kurs wird stundengenau abgerechnet.
9.2 Kosten für Theorie Kosten bei 4 Teilnehmern: 13.- EUR /Std./Teilnehmer zuzügl. 19% Mwst
9.3 Kosten der Praxis Die Praxisausbildung und Prüfung auf eigenem Boot abzulegen hat den Vorteil, daß Sie mit Ihrem Boot vertraut sind.
Dazu müssen Sie und Ihr Boot Haftpflicht versichert sein Ausbildung auf Ihrem Boot durch den Kursleiter 51.-EUR/ Std .zuzügl. 19%Mwst
Ist die Praxisausbildung auf dem Boot des Kursleiters, einer Avance 36 gewünscht: Charterkosten Ausbildungsboot 30.-/Std. incl. 19%Mwst zuzügl. einmaliger Haftpflichtanteil je Kursteilnehmer 20.- EUR
9.4 Kursdauer: Beginn:15.11.22 18.00 - 21.00 Uhr oder ein anderer, vorher abgesprochene Ablauf der Teilnehmer
Unterrichtsort: Bösselmann, Hebrohy 15 24395 Gelting
Dauer: Voraussichtliches Ende des theoretischen Teils :März 2023 Prüfungen: Theorie im März 2023 , Praktische Prüfung: Sommer/Herbst 2023 Teilnehmerzahl 4 Personen
Vorbesprechung und Meldeschluss 29.10.22
Der Einstieg in den SKS ist anfangs mühevoll, aber bereits nach kurzer Zeit merken Sie, daß es sich lohnt, weiter zu machen. Das vorliegende Lehrmaterial ist gut strukturiert, hilft weiter und die wirklichkeitsnahe Thematik liefert Ihnen Wissen, schwierige Situationen zu meistern.
Datenstand 11.2.22 und Seemanövern, die Sie /Ihr Partner/in zur sicheren Bootsführung brauchen. Kursablauf: Vorbesprechung: Gewünschtes Aufgabenfeld absprechen (kostenfrei) 1 Std. theoretisches Grundwissen vermitteln x Std. praktische Übungen nach AbspracheKosten: 51.-EUR /Std. zuzügl.19% Mwst für 2 Personen der Besatzung
Für Teilnehmer ohne eigenes Boot Charterkosten Ausbilderboot je Teilnehmer 20.- incl.19% MwstHaftpflichtversicherung je Teilnehmer 20.- incl.195 Vers.steuer