Unsere Kursangebote für 2022/2023

Auch im Jahr 2022/2023 hält der Amtskulturring Steinbergkirche wieder einen bunten Strauß an verschiedensten Veranstaltungen für Sie bereit. Vom Sprachkurs über Malkurse und Sport ist für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas Passendes dabei.

Schauen Sie sich auf den kommenden Seiten um und entdecken Sie die Vielfalt unseres Angebots. Wir freuen uns über jede Anmeldung. Denn jeder der sich entschließt mitzumachen, sorgt mit dafür, dass auch in Zukunft ein breites und interessantes Programm angeboten werden kann!

Falls einmal ein gewünschtes Angebot fehlt, freuen wir uns über entsprechende Hinweise. Dann bemühen wir uns, kompetente Kursleiter für ein entsprechendes Angebot zu gewinnen. Selbstverständlich versuchen wir auch gerne Einzelveranstaltungen und Einzelthemen aufzugreifen, um das Angebot so praxisnah wie möglich zu gestalten.

Wenn Sie vielleicht selbst etwas besonders gut können und Lust haben Ihr Wissen weiter zu vermitteln, möchten wir Sie ebenfalls gerne ermutigen, sich bei uns zu melden. Vielleicht schlummert ja das Zeug zum Kursleiter in Ihnen! In einem gemeinsamen Gespräch erörtern wir gern entsprechende Möglichkeiten. Denken Sie daran, dass Ihre Anmeldung zu einem Kurs VERBINDLICH ist!

10 00

Sprachen, Gebärdensprache und Alphabetisierung

10 01

Let´s talk – have fun

Kurs Hintergrund

Let´s talk – have fun

Kursnr.10 01
In geselliger Runde und bei einem Glas Tee, werden aktuelle Themen, die neusten Nachrichten, Texte und Erlebnisse in Englisch besprochen und diskutiert. Anhand verschiedener Textarten werden Vokabeln aufgefrischt und die Sicherheit in der Sprache trainiert. Nur Mut!Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen!

10 02

Dänisch für Anfänger – am Vormittag

Kurs Hintergrund

Dänisch für Anfänger – am Vormittag

Kursnr.10 02

Lernen Sie Dänisch in gemütlicher Atmosphäre für Ihren nächsten Dänemark Urlaub: Verständigung und Aussprache, Höflichkeit und Landeskunde stehen im Vordergrund des Seminars, in dem Sie viel Wissen und Material erhalten, um unbeschwert nach Dänemark zu fahren.

DER KURS IST LEIDER AUSGEBUCHT!

10 03

Tu veux apprendre le français? Französisch lernen für Anfänger

Kurs Hintergrund

Tu veux apprendre le français? Französisch lernen für Anfänger

Kursnr.10 03
Wenn Sie immer schon mal Französisch lernen wollten, wenn Sie Ihre verschütteten Kenntnisse wieder aktivieren wollen, wenn Sie eine Reise nach Frankreich planen und nicht ganz sprachlos dastehen wollen – welches Ziel auch immer Sie verfolgen, auf dem Weg dahin wird dieser Kurs Sie unterstützen. Sprechen steht im Vordergrund, aber auch andere Fertigkeiten und Landeskunde sollen nicht zu kurz kommen. Lehrbuch „On y va!“, Hueber-Verlag.

10 04

Französisch für Interessenten mit Vorkenntnissen

Kurs Hintergrund

Französisch für Interessenten mit Vorkenntnissen

Kursnr.10 04
In diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Ihr Lernstand in etwa dem A1-Niveau (ca. 75 U-Std.) entspricht oder wenn Sie über vor längerer Zeit erworbene Sprachkenntnisse verfügen, aber nicht wieder von vorne anfangen wollen. Auch hier soll viel gesprochen werden, ohne andere Fertigkeiten zu vernachlässigen.Lehrbuch „On y va!“ A 1, Hueber-Verlag, Lektion 8

10 05

Let´s talk – have fun 2023

Kurs Hintergrund

Let´s talk – have fun 2023

Kursnr.10 05
Auch im neuem Jahr werden wir wieder in geselliger Runde, bei einem Glas Tee, aktuelle Themen, die neusten Nachrichten, Texte und Erlebnisse in Englisch besprechen und diskutieren. Anhand verschiedener Textarten werden Vokabeln aufgefrischt und die Sicherheit trainiert. Nur Mut!Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen!

10 06

Schreiben und Lesen für Erwachsene 2023

Kurs Hintergrund

Schreiben und Lesen für Erwachsene 2023

Kursnr.10 06
Laut Bundesregierung haben zwölf Prozent der Berufstätigen große Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Sie arbeiten oft als Hilfskräfte und haben in der Regel geringe berufliche Aufstiegschancen. Wer nicht ausreichend lesen und schreiben kann, läuft langfristig Gefahr nicht mehr einsetzbar zu sein. Die Betroffenen haben große Schwierigkeiten mit alltäglichen Dingen wie Fahrkartenautomaten, Behördenbriefen, Arbeitsanweisungen, Packungsbeilagen von Arzneimitteln usw. Auch für die ältere Generation ist es nicht immer einfach mit dem Lesen oder Schreiben, selbst Geschichten vorlesen wird zum Problem. Um dies zu ändern, bietet der AKR deutschsprachigen Erwachsenen an, in Kleingruppen das Lesen und Schreiben zu erlernen. Seien Sie mutig, gehen Sie den ersten Schritt und melden sie sich an.

15 00

Mein Tier und ich

15 01

Die Katze, das (un)verstandene Wesen – Das Katzenverhalten

Kurs Hintergrund

Die Katze, das (un)verstandene Wesen – Das Katzenverhalten

Kursnr.15 01
Katzen sind sehr sensible Tiere und zeigen Freud, aber auch Leid, auf unterschiedliche Art und Weise. Gerade letzteres wird dann von den Besitzern als Verhaltensauffälligkeit interpretiert. Dieser Kurs soll dazu beitragen, das Wesen der Katze besser zu verstehen. Im ersten Teil beleuchten wir die Grundbedürfnisse einer Katze – angefangen vom richtigen Standort des Kratzbaums bis hin zu Zahl und Art des Katzenklos. Was muss man im Vorfeld beachten, damit sich die Samtpfoten wohlfühlen? Im zweiten Teil gehen wir auf häufige Probleme ein, wie Unsauberkeit, Aggression oder Möbelkratzen. Ist es ein Problemverhalten oder eine krankhafte Verhaltensstörung? Und wie kann der Besitzer Abhilfe schaffen? Ziel ist es, Probleme frühzeitig zu erkennen und richtig einzugreifen oder besser noch – sie gar nicht erst entstehen zu lassen.

15 02

Erste Hilfe für Hund und Katze 2023

Kurs Hintergrund

Erste Hilfe für Hund und Katze 2023

Kursnr.15 02
Auch unsere Haustiere können in einen Unfall im Haushalt oder auf der Straße verwickelt werden. Sie haben etwas Giftiges gefressen, es geht ihnen sehr schlecht, spucken, röcheln und benötigen unverzüglich medizinische Erstversorgung. Ein Albtraum für Herrchen und Frauchen! Ist das Tier noch ansprechbar, reagiert es, ist es bei Bewusstsein? Reagiert es normal oder vermindert? Versucht es wieder auf die Beine zu kommen und zu laufen?Wenn das Tier bewusstlos ist, atmet es noch, ist der Puls fühlbar? Was tun bei starken Blutungen? Hat mein Tier einen Schock? Wie komme ich am besten zum Tierarzt? Verletzte Tiere sollten selbstverständlich, so schnell es geht, zum Tierarzt gebracht werden. Mit den richtigen Sofortmaßnahmen können Sie einem vierbeinigen Patienten den Weg in die Praxis erleichtern. Diese und andere Situationen und Fragen werden an dem Abend besprochen.

15 03

Clickertraining für Katzen 2023

Kurs Hintergrund

Clickertraining für Katzen 2023

Kursnr.15 03
Mit dem Clickertraining soll der Katze ein bestimmtes Verhalten antrainiert oder auch abgewöhnt werden. Dafür reichen eindringliche Ermahnungen und ein strenger Blicke bei Katzen nicht aus, denn der starre Blick kann eine Katze verängstigen. Das Geräusch des Clickers hingegen klingt immer gleich, sodass die Katze es mit einer bestimmten Bedeutung verbinden kann. Mit Bestrafung hat das Clickern nichts zu tun. Es soll eine positive Anregung gegeben werden.

15 04

Leinenführigkeits-und Aufmerksamkeitstraining für den Alltag 2023

Kurs Hintergrund

Leinenführigkeits-und Aufmerksamkeitstraining für den Alltag 2023

Kursnr.15 04

20 00

Wildtiere, Garten, Natur und Waldbaden

20 01

Waldbaden – natürlich erholen am Abend

Kurs Hintergrund

Waldbaden – natürlich erholen am Abend

Kursnr.20 01
Auf einem gemütlichen Naturspaziergang durch den Wald wird Raum und Zeit sein, über spielerische Übungen den Wald bewusst wahrzunehmen und dabei Gemeinschaft und Entspannung zu erfahren. Daraus kann eine gute Beziehung zur Natur wachsen.Diese Form der Erholung kommt aus Japan und heißt dort „Shinrin Yoku“. Bitte Wetter angepasste Kleidung und feste Schuhe tragen, Handys gern zu Hause lassen oder ausschalten.

20 02

Naturfreundlicher Garten Insektenfreundliche Stauden im Hochsommer und Herbst

Kurs Hintergrund

Naturfreundlicher Garten Insektenfreundliche Stauden im Hochsommer und Herbst

Kursnr.20 02
Viele Gärten haben einen Überhang an Frühblühern, aber wer einen naturfreundlichen Garten haben will, sollte den Insekten und Vögeln vor allem auch im Hochsommer und Herbst Nahrung anbieten. Das beste Vogelfutter wächst im eigenen Garten und kommt nicht aus fernen Ländern. Diese Gartenführung mit vielen Informationen soll helfen Ihren Garten naturfreundlicher zu gestalten.

20 03

Faszination Fledermäuse

Kurs Hintergrund

Faszination Fledermäuse

Kursnr.20 03
Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die mit mehr als 800 Herzschlägen pro Minute durch die Lüfte fliegen. Um ein Leben in der Dunkelheit führen zu können, haben sie einzigartige Fähigkeiten entwickelt: Sie sehen mit ihren Ohren und fliegen mit den Händen. Fledermäuse haben kaum natürliche Feinde, aber sie kämpfen mit den negativen Folgen einer intensiven Land- und Forstwirtschaft sowie der Vernichtung ihrer natürlichen Lebensräume durch den Menschen. Viele ihrer traditionellen Quartiere wurden zerstört und Nahrungsquellen reduziert. In Deutschland gibt es noch 25 Fledermausarten. Leider sind diese wunderschönen Tiere in ihrer Existenz bedroht. Fledermäuse sind keine Vampire, sondern besonders schutzwürdige Geschöpfe!Nach dem Vortrag folgt eine Kurzexkursion mit BAT-Detektor. Was Fledermäuse mit Corona zu tun haben sollen, wird auch angesprochen

20 04

Workshop - Sommerschnitt von Kern- und Steinobst

Kurs Hintergrund

Workshop - Sommerschnitt von Kern- und Steinobst

Kursnr.20 04
Im Sommer vertragen vor allem Pflaume und Kirsche einen Schnitt sehr viel besser. Für diesen Kurs bitte um Voranmeldung bis 3.9.22. Bei wem können wir im praktischen Teil eine Zwetsche, Mirabelle, Pflaume oder Süßkirsche schneiden?

20 05

Waldbaden – dem Stress vorbeugen am Nachmittag

Kurs Hintergrund

Waldbaden – dem Stress vorbeugen am Nachmittag

Kursnr.20 05
Unter Waldbaden versteht man den bewussten Aufenthalt im Wald, bei dem die Aufnahme der Waldatmosphäre und der enge Kontakt zu der Natur im Vordergrund stehen. Auf einem gemütlichen Naturspaziergang durch den Wald wird Raum und Zeit sein, über spielerische Übungen den Wald bewusst wahrzunehmen und dabei Gemeinschaft und Entspannung zu erfahren. Daraus kann eine gute Beziehung zur Natur wachsen.Diese Form der Erholung kommt aus Japan und heißt dort „Shinrin Yoku“. Bitte Wetter angepasste Kleidung und feste Schuhe tragen, Handys gern zu Hause lassen oder ausschalten.

20 06

Geführte Wanderung durch die Habernisser Au

Kurs Hintergrund

Geführte Wanderung durch die Habernisser Au

Kursnr.20 06
Die Habernisser Au bietet viele naturkundliche Schönheiten die es zu entdecken gibt. Neben Wiesen, Wald und Sumpf bietet die Natur auch eine reiche Tierwelt wie z.B Graugänse, Rehe und Gänsesäger uvm. Auf der 2-3 stündigen Wanderung können Sie das Habernisser Tal erkunden. Bitte festes Schuhwerk anziehen und ein Fernglas mitbringen.

20 07

Ein Wildtier gefunden – was nun?

Kurs Hintergrund

Ein Wildtier gefunden – was nun?

Kursnr.20 07
Sei es der verletzte Spatz auf der Straße, der unterernährte Igel im Winter oder die scheinbar verlassenen Hasenbabys auf dem Feld... Was tue ich, wenn ich ein Wildtier gefunden habe? Wer ist wirklich hilfsbedürftig? Wie kann ich Erste Hilfe leisten? Wo finde ich den richtigen Ansprechpartner? Und wie sieht die rechtliche Seite aus? In diesem Vortrag sollen die Teilnehmer eine Entscheidungshilfe erhalten, ob und wie man bei einem gefundenen Wildtier eingreifen sollte.

20 08

Vortrag Wildbienen, Wespen, ihre Wohnungen & Widersacher

Kurs Hintergrund

Vortrag Wildbienen, Wespen, ihre Wohnungen & Widersacher

Kursnr.20 08
Insektenhotels hängen inzwischen überall. Dass wir aber auch abseits gezimmerter Nisthilfen eine Vielzahl von Wildbienen, Wegwespen und ihren Verwandten im Garten ansiedeln und beobachten können, zeigt dieser Vortrag. Besonders die oft eigenwilligen Nistweisen in Holz, Lehm und Sand, aber auch die vielen Gegenspieler der solitären Bienen und Wespen mit ihren ausgeklügelten Strategien bringen uns immer wieder zum Staunen.

20 09

Vortrag Das gefährliche Leben der Blattläuse – winzige Insekten mit großem Einfluss

Kurs Hintergrund

Vortrag Das gefährliche Leben der Blattläuse – winzige Insekten mit großem Einfluss

Kursnr.20 09
Blattläuse gelten gemeinhin als lästig bis hochgradig gefährlich – zumindest bei Gärtnern und Pflanzenbauern. Würde man aber alle Insekten zusammen ihre Lieblingsinsekten wählen lassen: es wären Blattläuse. Betrachtet man diese ansonsten kaum beachtete Tiergruppe einmal genauer, findet man – neben einer großen Artenfülle und einer ausgeklügelten Biologie – enorm viele, teils hochspannende Wechselwirkungen mit anderen Insekten. Da sind nicht nur bekannte Blattlausverehrer wie Ameisen zu nennen, sondern auch Schwebfliegen, Goldwespen, Marienkäfer, Gallmücken, Schlupfwespen und zahlreiche weitere Gruppen, die mit den kleinen Pflanzensaftsaugern interagieren. Auf diesen vielfältigen Beziehungen liegt der Schwerpunkt des Fotovortrags.

20 10

Faszination Fledermäuse 2023

Kurs Hintergrund

Faszination Fledermäuse 2023

Kursnr.20 10
Diese faszinierenden Tiere sind leider in ihrer Existenz bedroht. Mit unvorstellbaren 800 Herzschlägen pro Minute fliegen sie durch die Lüfte. Auch sehen diese Tiere ihren Ohren und fliegen mit den Händen. Fledermäuse sind keine Vampire, sondern schutzwürdige Tiere! Nach der Einführung folgt eine Kurzexkursion mit BAT-Detektor.

20 11

Stürsholzer Wald Geführte Frühjahrs Wanderung 2023

Kurs Hintergrund

Stürsholzer Wald Geführte Frühjahrs Wanderung 2023

Kursnr.20 11
Auf geh´s zu einer geführten, naturkundlichen Frühjahrswanderung durch den Stürsholzer Wald und entlang des Landschaftspfades. Die Beobachtung von Frühlingsblühern und das Hören von Vogelstimmen stehen im Vordergrund. Bitte festes Schuhzeug und ein Fernglas mitbringen.

25 00

Schreibwerkstatt, Kunstwerkstatt und Malstudio

25 01

Malstudio Zeichnen und Malen für Anfänger und Fortgeschrittene

Kurs Hintergrund

Malstudio Zeichnen und Malen für Anfänger und Fortgeschrittene

Kursnr.25 01
In diesem Kurs wird mit verschiedenen Mal-und Zeichenmaterialien gearbeitet. Die verschiedenen Techniken können erlernt bzw. vertieft werden. Landschaften, Blumenbilder und Stillleben entstehen oder es wird nach eigenen Ideen frei gearbeitet. Bitte mitbringen: vorhandenes Zeichen- und Malmaterial, Fotos oder andere Motivvorlagen.

25 02

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Mittwoch

Kurs Hintergrund

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Mittwoch

Kursnr.25 02

In gemütlicher Atmosphäre und unter professioneller Anleitung das Nähen erlernen und die vorhandenen Kenntnisse erweitern.

Es gibt bereits eine Warteliste

25 03

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Donnerstag

Kurs Hintergrund

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Donnerstag

Kursnr.25 03

In gemütlicher Atmosphäre und unter professioneller Anleitung das Nähen erlernen und die vorhandenen Kenntnisse erweitern.

Es gibt bereits eine Warteliste

25 04

Die kleine Kunstwerkstatt Wegwerfen kann jeder, aus alt Neues fertigen, das können wir!

Kurs Hintergrund

Die kleine Kunstwerkstatt Wegwerfen kann jeder, aus alt Neues fertigen, das können wir!

Kursnr.25 04
Bei Kaffee/Tee und Keksen besprechen wir, was aus unserem alten Schmuck, Perlen, einsamen Anhängern usw. entstehen kann. Wir können z.B. Ketten, Ohrringe, Schlüsselanhänger und vieles mehr, auch als kleine Geschenke geeignet, fertigen. Muster bringe ich mit. Mit ein paar Handgriffen und zugefügtem Material fertigen wir daraus sehr schöne neue Stücke. Bitte mitbringen, wenn vorhanden: Alte Ketten, Perlen, die herumliegen, einsame Anhänger, kleine Rundzange, Seitenschneider. Material, wie Zwischenperlen, kleine Anhänger usw. zum „Aufhübschen“ bringe ich mit und können vor Ort erworben werden. Zangen können sonst auch gestellt und Material vor Ort erworben werden.

25 05

Die kleine Kunstwerkstatt Papier – ein wundervoller Rohstoff für viele kreative Ideen

Kurs Hintergrund

Die kleine Kunstwerkstatt Papier – ein wundervoller Rohstoff für viele kreative Ideen

Kursnr.25 05
Bei Kaffee/Tee und Keksen besprechen wir, welche weihnachtliche Dekoration (z.B. Lichterketten und Teelichthalter) und und und wir aus dem vielseitigen Werkstoff „Papier“ basteln können. Auch kleine Geschenke und individuelle Geschenktüten sind möglich. Der Fantasie sind da kaum Grenzen gesetzt. Beispiele bringe ich mit. Wer hat, bringt bitte eine spitze Schere (Stick- oder Nagelschere), Bleistift, Lineal und Klebestift mit. Vorhandene Papiere können auch gerne mitgebracht werden. Benötigtes Material kann vor Ort erworben werden

25 06

Keramikmalwerkstatt für Erwachsene Vorweihnachtliche Keramikmalerei - Plätzchenteller als Familienerbstück

Kurs Hintergrund

Keramikmalwerkstatt für Erwachsene Vorweihnachtliche Keramikmalerei - Plätzchenteller als Familienerbstück

Kursnr.25 06
Keramikdekorationen oder Weihnachtsgeschenke aus Keramik bemalen, die anschließend von Paint Pots glasiert und gebrannt werden (dauert ca. 7 Tage). Wir zeigen verschiedene Techniken wie Stempeln mit Spezialstempeln oder Schablonieren.

25 07

Keramikmalwerkstatt für Kinder ab 6 Jahre Engelswerkstatt – Vorweihnachtliche Keramikmalerei

Kurs Hintergrund

Keramikmalwerkstatt für Kinder ab 6 Jahre Engelswerkstatt – Vorweihnachtliche Keramikmalerei

Kursnr.25 07
Die Kinder können ganz persönliche Weihnachtsgeschenke z.B. für Oma, Opa, Tanten und Onkeln bemalen. Die Kinder können Keramikdekorationen (zwei Baumanhänger nach Wahl, z.B. Engel, Schneemann) oder einen „Bunten Teller“ für Weihnachtsgebäck bemalen, die anschließend von Paint Pots glasiert und gebrannt werden (dauert ca. 7 Tage)

25 08

Die kleine Kunstwerkstatt Faszination Encaustic - Die heisse Art zu malen

Kurs Hintergrund

Die kleine Kunstwerkstatt Faszination Encaustic - Die heisse Art zu malen

Kursnr.25 08
Encaustic ist Malerei mit heißem Wachs .Bekannt seit der Antike können Sie diese faszinierende Maltechnik für sich entdecken. Gearbeitet wird mit speziellen farbigen Wachsen, die mittels eines Maleisens , ähnlich einem Reisebügeleisen , aufgetragen werden. Es entstehen erstaunliche , sehr schöne Effekte, wodurch eine Tiefe des Bildes erreicht werden kann. Sehr reizvolle Ergebnisse lassen sich durch hinzufügen von unterschiedlichsten Materialien erzielen. Entscheidend ist Ihre Kreativität von abstrakt bis realistisch, von Grußkarte bis Wandbild. Einfach ausprobieren! In gemütlicher Runde mit Kaffee/ Tee , Plätzchen erschaffen wir kleine Kunstwerke die verschenkt werden oder das eigene Heim verschönern.Materialkosten je nach Bedarf. Wer hat, kann gerne ein Reisebügeleisen oder ein spezielles Encaustikeisen mitbringen.

25 09

Das kleine Malstudio Winterkurs – Zeichnen und Malen für Anfänger und Fortgeschrittene 2023

Kurs Hintergrund

Das kleine Malstudio Winterkurs – Zeichnen und Malen für Anfänger und Fortgeschrittene 2023

Kursnr.25 09

Wenn es draussen kalt und ungemütlich ist, dann genießen Sie Ihren Wintermalkurs in gemütlicher Atmosphäre. Sie können mit verschiedenen Mal-und Zeichenmaterialien arbeiten. Die verschiedenen Techniken können erlernt bzw. vertieft werden. Landschaften, Blumenbilder und Stillleben entstehen oder es wird nach eigenen Ideen frei gearbeitet. Bitte mitbringen: vorhandenes Zeichen- und Malmaterial, Fotos oder andere Motivvorlagen.

FÜR DIESEN KURS GIBT ES BEREITS EINE WARTELISTE

25 10

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Mittwoch

Kurs Hintergrund

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Mittwoch

Kursnr.25 10
In gemütlicher Atmosphäre und unter professioneller Anleitung das Nähen erlernen und die vorhandenen Kenntnisse erweitern.

25 11

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene

Kurs Hintergrund

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene

Kursnr.25 11
In gemütlicher Atmosphäre und unter professioneller Anleitung das Nähen erlernen und die vorhandenen Kenntnisse erweitern.

25 12

Die kleine Kunstwerkstatt Papier – ein wundervoller Rohstoff für viele kreative Ideen 2023

Kurs Hintergrund

Die kleine Kunstwerkstatt Papier – ein wundervoller Rohstoff für viele kreative Ideen 2023

Kursnr.25 12
Papier – ein wundervoller Rohstoff für viele kreative Ideen Bei Kaffee/Tee und Keksen besprechen wir, welche frühlingshafte und österliche Dekoration (z.B. Lichterketten, Kränze, Blumensticker) und und und wir aus dem vielseitigen Werkstoff „Papier“ basteln können. Auch kleine Geschenke und individuelle Geschenktüten sind möglich. Der Fantasie sind da kaum Grenzen gesetzt. Beispiele bringe ich mit. Wer hat, bringt bitte eine spitze Schere (Stick- oder Nagelschere), Bleistift, Lineal und Klebestift mit. Vorhandene Papiere können auch gerne mitgebracht werden. Benötigtes Material kann vor Ort erworben werden

25 13

Die kleine Kunstwerkstatt Faszination Encaustic - Eine heisse Art zu malen 2023

Kurs Hintergrund

Die kleine Kunstwerkstatt Faszination Encaustic - Eine heisse Art zu malen 2023

Kursnr.25 13

Encaustic ist Malerei mit heißem Wachs .Bekannt seit der Antike können Sie diese faszinierende Maltechnik für sich entdecken. Gearbeitet wird mit speziellen farbigen Wachsen, die mittels eines Maleisens , ähnlich einem Reisebügeleisen , aufgetragen werden. Es entstehen erstaunliche , sehr schöne Effekte, wodurch eine Tiefe des Bildes erreicht werden kann. Sehr reizvolle Ergebnisse lassen sich durch hinzufügen von unterschiedlichsten Materialien erzielen. Entscheidend ist Ihre Kreativität von abstrakt bis realistisch, von Grußkarte bis Wandbild. Einfach ausprobieren! In gemütlicher Runde mit Kaffee/ Tee , Plätzchen erschaffen wir kleine Kunstwerke die verschenkt werden oder das eigene Heim verschönern.Materialkosten je nach Bedarf. Wer hat, kann gerne ein Reisebügeleisen oder ein spezielles Encaustikeisen mitbringen.Reisebügeleisen oder ein spezielles Encaustikeisen mitbringen.

DER KURS FÄLLT LEIDER AUS!

25 14

Der kleine Schreibkurs In der Kürze liegt die Würze – kurze Texte schreiben lernen 2023

Kurs Hintergrund

Der kleine Schreibkurs In der Kürze liegt die Würze – kurze Texte schreiben lernen 2023

Kursnr.25 14
Texte für die Webseite, für den Flyer, E-Mail, PR-Text, Formulare......Oftmals sind Texte kompliziert. Das liegt in den meisten Fällen nicht am Inhalt, sondern das Bandwurmsätze und Verschachtelungen die Texte unübersichtlich machen. Ein guter und verständlicher Text ist übersichtlich gegliedert, klar und einfach. Verständlichkeit ist die Basis aller guten Texte. Verständliche, kurze Texte schreiben ist lernbar.

25 15

Keramikmalwerkstatt für Kinder ab 6 Jahre Wir malen für Mama und Papa 2023

Kurs Hintergrund

Keramikmalwerkstatt für Kinder ab 6 Jahre Wir malen für Mama und Papa 2023

Kursnr.25 15
Die Kinder können einen Becher, einen Teller oder eine Müslischale als Muttertags- oder Vatertagsgeschenk bemalen, die anschließend von Paint Pots glasiert und gebrannt werden (dauert ca. 7 Tage). Wir zeigen verschiedene Maltechniken, z.B. Malen mit Seifenblasen.

25 16

Der kleine Schreibkurs Das Handwerk des Schreibens 2023

Kurs Hintergrund

Der kleine Schreibkurs Das Handwerk des Schreibens 2023

Kursnr.25 16
Das kreative Schreiben ist zu einem großen Teil Handwerk. Wesentliche Elemente lassen sich erlernen, wie z.B. Charakterisierung, Dialoge, Struktur, Spannungsaufbau, Konflikte u.v.m. Ganz wichtig ist der Beginn: Der erste Satz. Dieser Kurs zeigt, mit praktischen Übungen und Spaß von generellen Themen der Schriftstellerei bis hin zu Schreibtechniken, was Sie wissen müssen, um eine Geschichte zu schreiben. Mit Talent, Leidenschaft und Training von der Idee bis zur fertigen Geschichte.

25 17

Der kleine Schreibkurs Die Autobiografie 2023

Kurs Hintergrund

Der kleine Schreibkurs Die Autobiografie 2023

Kursnr.25 17
Jeder kann spannende Geschichten aus dem Leben erzählen. Eine Autobiografie muss aber auch wie eine gute Geschichte behandelt werden: Es gibt eine Hauptperson (der Verfasser selber), einen Hauptkonflikt, den es zu lösen gilt sowie eine Reihe von faszinierenden Persönlichkeiten. Das Problem: Die meisten Autobiografien entsprechen nicht dem allgemeinen Lesergeschmack, wenn sie so aufgeschrieben werden, wie sie tatsächlich passiert sind. Man müsste sie kürzen, chronologische Reihenfolgen möglicherweise ändern und auch Situationen so umschreiben, dass sie spannender oder konfliktreicher sind. Dieses und anderes wird an den 3 Abenden behandelt.

30 00

Whisky Tasting

30 01

Foodpairing mit Whisky: Ein kreativer Hochgenuss in fünf Gängen kulinarischer Kombinationen

Kurs Hintergrund

Foodpairing mit Whisky: Ein kreativer Hochgenuss in fünf Gängen kulinarischer Kombinationen

Kursnr.30 01
Guter Whisky lässt sich nicht nur allein für sich genießen, man kann ihn auch hervorragend mit Speisen kombinieren. Besonders passend und einfach in der Umsetzung sind hier kleine herzhafte Snacks wie Käse, Schinken und Räucherfisch, aber auch so manch andere Leckerei. Wie man bei einem solchen „Foodpairing“ am besten vorgeht, wollen wir in Theorie und Praxis erarbeiten.Im Tasting werden fünf verschiedene Whiskys mit jeweils genau dazu passenden Leckerbissen kombiniert

30 04

Whisky & Schokolade: ein doppelter Genuss 2023

Kurs Hintergrund

Whisky & Schokolade: ein doppelter Genuss 2023

Kursnr.30 04

Guter Whisky ist für sich allein schon ein Hochgenuss, ebenso wie hochwertige Schokolade.

Doch auch in Kombination passt beides hervorragend zusammen, dann ist das Ganze sogar mehr als die Summe seiner Teile.

Nach einem kurzen Vortrag zur Kulturgeschichte von Whisky und Schokolade werden in der Verkostung fünf bis sechs auserlesene Whiskys mit je einer jeweils speziell dazu passend ausgewählten Edelschokolade oder Praline vorgestellt, verkostet und bewertet.

Dabei werden neben klassischen dunklen Schokoladen auch verschiedenste exotische Sorten berücksichtigt, wodurch eine erstaunliche Vielfalt von aromatischen Erlebnissen entsteht.

40 € Umlage pro Teilnehmer*in für das Tasting (Whisky-Proben, Wasser, Weizengebäck, Kopien) werden im Seminar direkt eingesammelt

sowie 12 € Teilnehmergebühr

Das Tasting muss LEIDER INS NEUE SEMESTER VERSCHOBEN WERDEN

30 05

Speyside für Fortgeschrittene: Goldenes Herz der schottischen Whisky-Industrie

Kurs Hintergrund

Speyside für Fortgeschrittene: Goldenes Herz der schottischen Whisky-Industrie

Kursnr.30 05

Die Speyside zählt geographisch zu den Highlands, wird aber als eigenständige Whisky-Region betrachtet, denn hier befinden sich auf engem Raum etwa die Hälfte der über 120 Brennereien Schottlands.

Speyside-Whiskys sind meist rund und fein, wenig bis gar nicht getorft, dafür oft sehr fruchtig und von hoher Komplexität, die sich in vielfältigen charakteristischen Aromen ausdrückt.

Auf einen Kurzvortrag zur Geschichte der Speyside und ihrer Hauptindustrie folgt ein Tasting von fünf bis sechs ausgesuchten Speyside-Whiskys, die zur gehobenen oder Premiumklasse ihrer jeweiligen Destillerie gehören.

Sie zeichnen sich durch individuellen Charakter, sehr lange Fassreife, edle und komplexe Noten sowie Besonderheiten in Bezug auf ihr Herstellungsverfahren aus.

45 € Umlage pro Teilnehmer*in für das Tasting (Whisky-Proben, Wasser, Weizengebäck, Kopien) werden im Seminar direkt eingesammelt + 12 € Teilnehmergebühr

35 00

Schach und Clogging

35 01

Schach - das königliche Spiel 2023

Kurs Hintergrund

Schach - das königliche Spiel 2023

Kursnr.35 01
Spielerisch, mit viel Spannung und Spaß fördert Schach die Konzentrationsfähigkeit, logisches Denken sowie Ausdauer. An den Abenden werden die Grundtechniken, Strategie und Taktik vermittelt. Weltweit ist Schach bekannt und hat mittlerweile eine tiefe kulturelle Bedeutung erlangt. Im 19. Jahrhundert wurde Schach in Europa zum Lieblingsspiel des Bürgertums. Die Regeln haben sich seitdem kaum verändert.

35 02

Clogging – Amerikanischer Stepptanz 2023

Kurs Hintergrund

Clogging – Amerikanischer Stepptanz 2023

Kursnr.35 02

40 00

Ein Blick in unser Nachbarland Dänemark

40 01

Dänemark heute! Ein waschechter Däne kann da einiges erzählen

Kurs Hintergrund

Dänemark heute! Ein waschechter Däne kann da einiges erzählen

Kursnr.40 01

Grenzkontrolle, Hotdog Havn, Ferienhäuser an der Nordsee und einige Anekdoten. Über das politische Geschehen und das Königshaus. Wir schauen zurück auf die vergangene Zeit mit Corona in Dänemark und einiges mehr. Eine kleine Vorbereitung auf den Winter- und Weihnachtsurlaub in Dänemark.

Dieser Abend wird in das kommende Semester verschoben !

45 00

Hilfe beim Smartphone, Tablett und Laptop

45 01

Kurs für Senioren im Umgang mit einem Smartphone / Tablet

Kurs Hintergrund

Kurs für Senioren im Umgang mit einem Smartphone / Tablet

Kursnr.45 01

Sie haben ein Smartphone geschenkt bekommen, oder vielleicht selbst erworben und wollen in der heutigen virtuellen Welt mit dabei sein ?

Viele Menschen im höheren Alter trauen sich nicht, sich mit den heutigen modernen Gegebenheiten anzuvertrauen.

Aus diesem Grund möchte ich ihnen mit meinem Kurs zur Seite stehen und ihnen die Grundlagen und Vorteile dieser Geräte erläutern und ihnen dabei helfen, damit umgehen zu können. Grundlagen für diesen Kurs werden folgende sein:Allgemeine Einstellungen des Gerätes: Hintergrund, Apps, Updates etc.Wie gelange ich mit dem Smartphone ins weltweite Internet ?Wlan – Funkverbindung vom Smartphone zum bestehenden RouterSIM Karte – Wie komme ich an eine SIM Karte und wie setze ich sie ein ?Wie kann ich mit anderen, Freunden, Familie kommunizieren über diese Geräte ?WhatsApp – Message (früher SMS) -  Bild Telefonie etc.Email: Einrichten eines Email Postfachs – Emails schreiben, Daten anhängen und senden.Fotografieren, Bilder speichern, Bilder versenden.Navigation nutzen, Installieren und Deinstallieren von Apps, Sicherheitshinweise. Abgerundet wird der Kurs durch die Vorstellung verschiedener beliebter und nützlicher Apps.

! Voraussetzung ! : ANDROID Tablet oder Smartphone

Bitte bringen Sie folgende Dinge mit: Ihr Handy/Tablet inkl. Ladegerät. Zugangsdaten mit PIN-Nummer des Netzbetreibers zur NetzfreischaltungGoogle-Konto (Registrierung bei Google über E-Mail-Adresse) mit Kennwort Microsoft Konto Anmeldedaten, falls vorhanden.

Ich empfehle ihnen, einen Notizblock und Schreibutensilien dabei zu haben, denn es ist sinnvoll, sich von den Vorgängen Notizen zu machen, um dann zuhause schnell wieder drauf zu greifen zu können, falls es in Vergessenheit geraten ist.Alle von ihnen mitgebrachten Passwörter und Zugangsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Der Kurs wird innerhalb von 5 Wochen jeweils dienstags und donnerstags stattfinden.

45 02

Computer und / oder Laptopkurse für Senioren 2023

Kurs Hintergrund

Computer und / oder Laptopkurse für Senioren 2023

Kursnr.45 02

Lernen in netter Gesellschaft

Viele Senioren benutzen Computer heute ganz selbstverständlich. Andere wollen die Technik neu kennen lernen. Computer und Internet bieten auch für ältere Menschen viele Möglichkeiten, den Alltag zu erleichtern: E-Mails an die Enkel verschicken, Bestellungen im Internet aufgeben, Briefe schreiben – mit dem Computer lassen sich viele Dinge schnell erledigen. Das Internet bietet zudem viele Informationsmöglichkeiten und eröffnet Menschen, die weniger mobil sind, neue Wege der Teilhabe am täglichen Leben im Alltag. Natürlich gibt es dabei auch vieles zu beachten. Zum einen ist die Technik für viele Menschen neu. Zum anderen gilt es natürlich besonders beim Surfen im Internet, seine Geräte und Daten entsprechend zu schützen.

Sicherheit gewinnen, Ängste abbauen

Wir bieten daher den Kurs speziell für Senioren an, indem dabei geholfen wird Berührungsängste gegenüber der Technik abzubauen sowie Kenntnisse im Umgang mit den verschiedenen Programmen vermittelt werden.

Dabei nimmt der Kursleiter sich viel Zeit für die Fragen der Kursteilnehmer und berücksichtigen das individuelle Lerntempo seiner Schüler. Gelernt wird in kleinen Gruppen, höchstens 10 Personen, sodass viel Zeit für Fragen und Übungen bleibt. Bitte bringen Sie folgende Dinge mit: Ihr Laptop... inkl. Ladegerät.

Zugangsdaten mit PIN-Nummer des Netzbetreibers zur Netzfreischaltung Google-Konto (Registrierung bei Google über E-Mail-Adresse) mit Kennwort Microsoft Konto Anmeldedaten, falls vorhanden. Ich empfehle ihnen, einen Notizblock und Schreibutensilien dabei zu haben, denn es ist sinnvoll, sich von den Vorgängen Notizen zu machen, um dann zuhause schnell wieder drauf zu greifen zu können, falls es in Vergessenheit geraten ist. Alle von ihnen mitgebrachten Passwörter und Zugangsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Der Kurs wird innerhalb von 5 Wochen jeweils dienstags und donnerstags stattfinden.

50 00

Fit sein – gesund bleiben

50 01

Yoga am Montag 2022/2023

Kurs Hintergrund

Yoga am Montag 2022/2023

Kursnr.50 01

1.Block

05. September bis 24. Oktober

Uhrzeit: a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr

2.Block

31. Oktober bis 28. November

Uhrzeit: a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr

3.Block

05. Dezember 2021 bis 23. Januar 2023 Uhrzeit:

a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr

4.Block 

30. Januar bis 27. Februar 2023

Uhrzeit: a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr

5.Block

03. März bis 24. April

Uhrzeit: a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr

6.Block 

08.Mai bis 05. JuniUhrzeit:

a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr

50 02

Yoga am Dienstag 2022/2023

Kurs Hintergrund

Yoga am Dienstag 2022/2023

Kursnr.50 02

1.Block 

06.September bis 04. Oktober

Uhrzeit: a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr

2.Block

25. Oktober bis 22. November

Uhrzeit: a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr

3.Block 

29. Dezember bis 17. Januar 2023

Uhrzeit: a)15.45 – 17.15 Uhr  b)17.45 – 19.15 Uhr

4. Block

24. Januar bis 21. Februar

Uhrzeit: a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr

5.Block

28. Februar bis 28.MärzUhrzeit

a) 15.45 – 17.15 UhrUhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr

6. Block

24. April bis 25. Mai

Uhrzeit: a) 15.45 – 17.15 Uhr Uhrzeit: b) 17.45 – 19.15 Uhr

50 03

Rückenschule

Kurs Hintergrund

Rückenschule

Kursnr.50 03

Stark im Kreuz - die Rückenschule am Nachmittag

Die Rückenschule ist ein Behandlungskonzept, welches zur Vorsorge und zur Behandlung von Rückenschmerzen dient. In diesem Kurs wird ein rückengerechtes Verhalten vermittelt. Unter fachlicher Anleitung werden Übungen gezeigt, um die Muskulatur zu dehnen und zu kräftigen.

50 04

Bewegtes Abnehmen

Kurs Hintergrund

Bewegtes Abnehmen

Kursnr.50 04
Aktiv gegen Übergewicht und in Form bleiben. Ein Gruppenprogramm zur Gewichtsreduktion mit nachhaltigen Körperübungen

50 05

Kinderturnen - Für Kinder im Alter von 4-7 Jahren

Kurs Hintergrund

Kinderturnen - Für Kinder im Alter von 4-7 Jahren

Kursnr.50 05
Eine Stunde Gymnastik, Körperschulung, Bewegung, Spiel, Tanz und ganz viel Spaß.

50 06

Turnen für Kinder und Erwachsene

Kurs Hintergrund

Turnen für Kinder und Erwachsene

Kursnr.50 06
Vater und Tochter, Mutter und Sohn …..bei diesem Turnen kann die ganze Familie mitmachen.Eine Stunde lang Gymnastik, Tanz, Körperschulung, Spiele und ganz viel Spaß.

50 07

Kinderturnen - Für Kinder im Alter von 4-7 Jahren 2023

Kurs Hintergrund

Kinderturnen - Für Kinder im Alter von 4-7 Jahren 2023

Kursnr.50 07
Eine Stunde Gymnastik, Körperschulung, Bewegung, Spiel, Tanz und ganz viel Spaß.

50 08

Turnen für Kinder und Erwachsene 2023

Kurs Hintergrund

Turnen für Kinder und Erwachsene 2023

Kursnr.50 08
Vater und Tochter, Mutter und Sohn …..bei diesem Turnen kann die ganze Familie mitmachen.Eine Stunde lang Gymnastik, Tanz, Körperschulung, Spiele und ganz viel Spaß.

50 09

Wassergmnastik

Kurs Hintergrund

Wassergmnastik

Kursnr.50 09

Wassergymnastik ist ein ganzheitliches und ein sehr effektives Training für Kraft und Ausdauer. Obwohl die sanften Bewegungen mühelos wirken. Zum einen fordert es den gesamten Bewegungsapparat, zum anderen stärkt es das Herz-Kreislauf-System. Gegenüber anderen Sportarten ist der Vorteil, dass aufgrund des Auftriebs im Wasser die Gelenke bei den Übungen kaum belastet werden. Zudem schult das flüssige Trainingsumfeld Gleichgewichtssinn, Konzentration und Koordination.

ZURZEIT LEIDER KEINE WASSERGMNASTIK

50 10

Rückenschule 2023

Kurs Hintergrund

Rückenschule 2023

Kursnr.50 10
Die Rückenschule ist ein Behandlungskonzept, welches zur Vorsorge und zur Behandlung von Rückenschmerzen dient. In diesem Kurs wird ein rückengerechtes Verhalten vermittelt. Unter fachlicher Anleitung werden Übungen gezeigt, um die Muskulatur zu dehnen und zu kräftigen.

50 11

Bewegtes Abnehmen 2023

Kurs Hintergrund

Bewegtes Abnehmen 2023

Kursnr.50 11
Aktiv gegen Übergewicht und in Form bleiben. Ein Gruppenprogramm zur Gewichtsreduktion mit nachhaltigen Körperübungen

55 00

Persönlichkeitsentwicklung

55 01

Achtsamer im Alltag

Kurs Hintergrund

Achtsamer im Alltag

Kursnr.55 01

Erste Schritte für mehr innere Ruhe und Gelassenheit

Manchmal fühlt sich das Leben anstrengend und schwer an. Die Zunahme der Hektik und Belastungen im Beruf und Privatleben überfordern uns und bringen unseren Alltag zunehmend ins Ungleichgewicht. Das Leben im „Autopilotmodus“ führt durch sich ständig wiederholende, großenteils nicht förderliche Gewohnheiten, zusätzlich zu weitreichenden Folgen. Dieser Kurs gibt wirkungsvolle Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. Lernen Sie, wie Sie Ihren inneren Kompass für mehr Halt und Sicherheit finden, Ruhe im Kopf bekommen und belastende Situationen mit neu gewonnener Leichtigkeit besser meistern.

Schwerpunkte / Themen:

Innere Ruhe finden

Das Gedankenkarussel stoppen

Im Alltag achtsamer leben

55 02

Achtsamer im Alltag – Frühjahrssemester 2023

Kurs Hintergrund

Achtsamer im Alltag – Frühjahrssemester 2023

Kursnr.55 02

Manchmal fühlt sich das Leben anstrengend und schwer an. Die Zunahme der Hektik und Belastungen im Beruf und Privatleben überfordern uns und bringen unseren Alltag zunehmend ins Ungleichgewicht. Das Leben im „Autopilotmodus“ führt durch sich ständig wiederholende, großenteils nicht förderliche Gewohnheiten, zusätzlich zu weitreichenden Folgen.

Dieser Kurs gibt wirkungsvolle Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. Lernen Sie, wie Sie Ihren inneren Kompass für mehr Halt und Sicherheit finden, Ruhe im Kopf bekommen und belastende Situationen mit neu gewonnener Leichtigkeit besser meistern.

Schwerpunkte / Themen: Innere Ruhe finden

Das Gedankenkarussel stoppen

Im Alltag achtsamer leben

60 00

Auf See

60 01

UKW-Funkbetriebszeugnis SRC

Kurs Hintergrund

UKW-Funkbetriebszeugnis SRC

Kursnr.60 01

Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb des UKW-Funkbetriebszeugnisses für den Seefunkdienst SRC.

Das SRC (Short Range Certificate) berechtigt zum Bedienen der UKW-Seefunkanlagen im GMDSS im internationalen Seefunkdienst auf nicht ausrüstungspflichtigen Schiffen , z.B. Wassersport. Alle Lernunterlagen sind in den Lehrgangskosten enthalten.

Ausbildung Funkpraxis an 6 Funkanlagen ICOM IC-M505.

Kosten des Lehrgangs: 160,00 € pro PersonKosten der Prüfung: 127,88€ pro Person

60 02

Kurs Sportbootführerschein See – der SBF See 2023

Kurs Hintergrund

Kurs Sportbootführerschein See – der SBF See 2023

Kursnr.60 02

Der SBF-See Schein ist gesetzlich für Sportboote mit einer Motorenleistung von 15 PS und mehr und dort gefordert, wo Ihnen Seeschiffe begegnen könnten, also auch auf der Schlei.Binnenwärts, auf Kanälen, Flüssen, Seen gilt dafür der SBF-Binnen.

Kommt Ihr Sportboot mit geringerer Motorenleistung aus, sollten Sie dennoch den SBF-See haben.

Der SBF-See Schein vermittelt Ihnen das Wissen, um Unfälle auf dem Wasser mit Sach- und Personen- schäden zu vermeiden, für welche Sie ohne Schein auch zur Verantwortung gezogen werden

Der Lernstoff ist vielseitig, interessant und erschließt Ihnen eine neue Erlebniswelt.Der Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praxisbezogenen Unterrichtsteil.

Kursaufbau:Theoretischer Unterricht, 13 Abende, zusammen 25 Zeitstunden in Gelting/HebrohyPraktische Ausbildung, durchschnittlich 5 Std. /Teilnehmer.

Noch gibt es keinePflichtstundenzahl.

Alle Übungsteilnehmer sind haftpflichtversichert und weisen Ihren Corona Mindestimpfschutz nach.

Das Übungsgebiet ist die Geltinger Bucht.

Kursbeginn 16.1. 23 19.00 Hebrohy 15 Gelting

Kosten in 2023 für Unterricht Theorie, dazu Lehrbuch, Fragebögen, Kopien, undfür 1 Std. Fahrunterricht und Versicherung 387,82- €Fremdkosten:

Prüfungsgebühr an DSV/DMYSV 2022 110,93 € Summe 498,75 €

60 03

Kurs Sportbootführerschein Binnen, der SBF-Binnen

Kurs Hintergrund

Kurs Sportbootführerschein Binnen, der SBF-Binnen

Kursnr.60 03

Vorgeschrieben für Sportboote mit 15 und mehr PS auf den deutschen und europäischen Binnenwasserstraßen, einem wundervollen Revier, aber leider eng, besonders dann, wenn Ihnen eine größere Binnenschiffseinheit entgegen kommt. Inhaber eines SBF-See legen hier nur eine Theorieprüfung in spezifischen Binnenfragen ab, fehlt der SBF-See, ist die praktische Prüfung des SBF-Binnen abzulegen.

Kursaufbau für SBF-See Inhaber: 3 Abende, je 2 Std. theoretischen Unterricht und 1 Abend mit 1 Std. Hausprüfung in Gelting / Hebrohy*für nicht SBF-See Inhaber 7 Abende, je 2 Std. theoretischen Unterricht und 1 Std.Hausprüfung

Kursbeginn Oktober 7.11.22 19.00 Uhr, Hebrohy 15 Gelting

Mindestteilnehmer 4 Pers.

Kosten in 2022 für SBF-See Inhaber für Theorie, Lehrbuch, Fragebögen 116,36 €Fremdkosten: Prüfungsgebühr direkt an DSV zu zahlen Stand 2022 80,44 € Summe incl. 19%Mwst

196,80 € 1/3Für nicht SBF-See: Inhaber Lehrbuch, Fragebögen und 15 Std.Theorie 136,20 €, dazu je 1 Fahrtsd. 72.-€ 72.-

Haftpflichtversicherung für Praxisuntericht je Teilnehmer 20.-Diesel 2 L/Std. zum durchschnittlichen Tagespreis, Wert 2022 2,02 € 2,02

Fremdkosten Prüfungsgebühr direkt an DSV zu zahlen 103,96.-€ Summe incl.19% Mwst.

334,18 €

Kursleiter Klaus Bösselmann,

SBF-See Kurse

Hebrohy 15

24395 Gelting

04643 18283

www. bootsfuehrerscheine-gelting.de

klaus.boesselmann@t-online.de

60 04

Segelunterricht-Segeltraining

Kurs Hintergrund

Segelunterricht-Segeltraining

Kursnr.60 04

Segelunterricht für Einsteiger/innen mit eigenem Boot. Üben von den Hafen

Der SKS Sportküstenschifferschein ist der erste auch gewerblich nutzbaren „Bootsführerschein“Teilnahmebedingungen beim SKS sind: Alter 16 Jahre, Nachweis von 300 sm auf eigenem oder fremden Fahrzeugen achteraus gelassene Seemeilen.

Unter www.elwis-sks.de finden Sie den amtlichen Fragen-und Antwortenkatalog mit dem Hinweis, daß Ihre schriftlichen Antworten nicht wörtlich mit den Vorgegebenen übereinstimmen müssen, sondern den Sinngehalt der Frage zu treffen haben.

Als Lehrmittel empfehle ich Ihnen:

1. Lehrbuch Sportküstenschifferschein Sportbootführerschein See mit amtl. Fragenkatalog Verf. Axel Barg Verlag Delius-Klasing 44,90

2. Übungsbögen SKS 15 amtl. Fragebögen 10 amtl. Navigationsaufgaben DSV Verlag 22,90

3. Begleitheft SKS Inhalt: Gezeitentafel Leuchtfeuerverzeichnis Steuertafel (Deviationstabelle) u.a. 12,90

4. Seekarte Nr1 Karte 1/INT 1 10,79

5. Übungskarte D49 Deutsche Bucht 18,15 ---------- Kosten Neuanschaffung Lehrmittel 109,67 EUR Stand 2022

6. Navigationsbesteck Kursdreieck- empfohlen mit weiß unterlegt Gradkranz Anlegedreieck Zirkel Milimeterpapier zum Üben von Stromdreiecken Spitzen Bleistift, Radiergummi usw.

7. Ein nichtprogrammierbaer Taschenrechner ist zulässig

8. LzL Lust zum Lernen, der Stoff ist hochinteressant.

9.1 Zeitbedarf Theorie Sie benötigen voraussichtlich 12-15 Abende zu je 3 Std. Bei je einem wöchentlichen Termin ergeben sich daraus 3-4 Monate.Der Kurs wird stundengenau abgerechnet.

9.2 Kosten für Theorie Kosten bei 4 Teilnehmern: 13.- EUR /Std./Teilnehmer zuzügl. 19% Mwst

9.3 Kosten der Praxis Die Praxisausbildung und Prüfung auf eigenem Boot abzulegen hat den Vorteil, daß Sie mit Ihrem Boot vertraut sind.

Dazu müssen Sie und Ihr Boot Haftpflicht versichert sein Ausbildung auf Ihrem Boot durch den Kursleiter 51.-EUR/ Std .zuzügl. 19%Mwst

Ist die Praxisausbildung auf dem Boot des Kursleiters, einer Avance 36 gewünscht: Charterkosten Ausbildungsboot 30.-/Std. incl. 19%Mwst zuzügl. einmaliger Haftpflichtanteil je Kursteilnehmer 20.- EUR

9.4 Kursdauer: Beginn:15.11.22 18.00 - 21.00 Uhr oder ein anderer, vorher abgesprochene Ablauf der Teilnehmer

Unterrichtsort: Bösselmann, Hebrohy 15 24395 Gelting

Dauer: Voraussichtliches Ende des theoretischen Teils :März 2023 Prüfungen: Theorie im März 2023 , Praktische Prüfung: Sommer/Herbst 2023 Teilnehmerzahl 4 Personen

Vorbesprechung und Meldeschluss 29.10.22

Der Einstieg in den SKS ist anfangs mühevoll, aber bereits nach kurzer Zeit merken Sie, daß es sich lohnt, weiter zu machen. Das vorliegende Lehrmaterial ist gut strukturiert, hilft weiter und die wirklichkeitsnahe Thematik liefert Ihnen Wissen, schwierige Situationen zu meistern.

Datenstand 11.2.22 und Seemanövern, die Sie /Ihr Partner/in zur sicheren Bootsführung brauchen. Kursablauf: Vorbesprechung: Gewünschtes Aufgabenfeld absprechen (kostenfrei) 1 Std. theoretisches Grundwissen vermitteln x Std. praktische Übungen nach AbspracheKosten: 51.-EUR /Std. zuzügl.19% Mwst für 2 Personen der Besatzung

Für Teilnehmer ohne eigenes Boot Charterkosten Ausbilderboot je Teilnehmer 20.- incl.19% MwstHaftpflichtversicherung je Teilnehmer 20.- incl.195 Vers.steuer